Pharmaindustrie zahlt 218 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 218 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt. Spitzenreiter war Novartis mit 31 Millionen Franken. Das geht aus der Selbstdeklaration von 65 Pharmafirmen hervor.

Die Pharmaindustrie 2022 rund 218 Millionen Franken an die Akteure in der Gesundheitsbranche: Neonpillen in einer Apotheke in Zürich.Die Industrie weist ihre Zahlungen seit 2015 aufgrund ihres Pharma-Kooperations-Kodex aus. Seit damals liessen die Firmen Ärzteschaft, Spitälern und anderen 1,4 Milliarden Franken zukommen.

Das Recherche-Netzwerk des Verlags Ringier Axel Springer wertete die Zahlen aus und veröffentlichte sie am Donnerstag. Der Pharmaverband Scienceindustries bestätigte die Zahlungen auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Hinter Novartis findet sich 2022 mit einem Aufwand von 21,9 Millionen Franken Roche. Den dritten Platz nimmt der US-Konzern Pfizer ein, der 20 Millionen aufwarf.

Gemäss dem Pharmaverband sind die Zahlungen gesetzlich geregelt und für Forschung, Fortbildung, Beratung und weitere Dienstleistungen zulässig. Die einzelnen Bezüger weist die Branche individuell und mit Namen aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pharmaindustrie zahlt 218 Millionen Franken an Ärzte und SpitälerDie Pharmaindustrie zahlte letztes Jahr rund 218 Millionen Franken an Ärzte und Spitäler. Zu den Spitzenreitern zählte Novartis mit 31 Millionen Franken.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Pharmaindustrie zahlt in der Schweiz 218 Millionen Franken an Ärzte und SpitälerDie Schweizer Pharmaindustrie hat im vergangenen Jahr rund 218 Millionen Franken an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Akteure bezahlt.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Swiss Indoors Basel: Grosser Rat spricht 2,16 Millionen Franken für «Basel»-SchriftzugDer Grosse Rat will die Marketing-Partnerschaft mit der Swiss Indoors AG für weitere fünf Jahre verlängern. Der jährliche Betrag des Kantons an das drittgrösste Tennis-Hallenturnier der Welt verdoppelt sich auf eine halbe Million Franken.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Basel budgetiert einen Überschuss von 52 Millionen FrankenDer Kanton Basel-Stadt hat für das Jahr 2024 einen Überschuss von 52 Millionen Franken einberechnet. Dies ist ein geringerer Betrag als für das Jahr 2023.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Disentiser Bahnen stocken Kapital um 7,5 Millionen Franken aufDie Bergbahnen Disentis AG schreibt für 2022/23 ein Minus von fast zwei Millionen Franken. Der Bilanzverlust steigt auf 6,4 Millionen an. Nun werden Aktionärsdarlehen in Aktienkapital umgewandelt.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Das Schweizer Start-up Deskbird sammelt 13 Millionen FrankenDas Schweizer Start-up Deskbird rollt den boomenden Markt für die Organisation von Homeoffice und neuen Arbeitswelten auf. Kapital fliesst reichlich in die Firma.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »