Organspende: Ein Mann kämpft um Wiedergutmachung

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 77%

Gesundheit Nachrichten

Organspende,Wiedergutmachung,Operation

Ein Mann, der sich für eine Organspende entschieden hat, kämpft um Wiedergutmachung, nachdem bei der Operation Nerven beschädigt wurden und der Körper des Empfängers die gespendeten Organe abstieß.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm Grossen und Ganzen lief sein Leben gut und in geregelten Bahnen. Er hatte sich aus einer prekären Branche zum Betriebsleiter hochgearbeitet. Dann entschied er sich zu einer Organspende . Gesagt, getan. Doch als nach der Operation Ende 2010 die Schmerzmittel reduziert wurden, blieb da dieser Schmerz. Für immer.

Bei der Operation im Universitätsspital Basel wurden Nerven beschädigt, der Helfer selbst zum Patienten. Dazu kam, dass der Körper des Empfängers das gespendete Organ abstiess. Genauso wie ein zweites Organ, das er danach erhielt. Der Spender kämpfte um Wiedergutmachung, erhielt aber nur 50’000 Franken von der Versicherung des Spitals. Heute ist er IV-Rentner, erhält Ergänzungsleistungen und muss mit 3000 Franken pro Monat über die Runden kommen.Der Schock, der Schmerz und die Verzweiflung des Mannes wandelten sich zu Bitterkeit. Sie frass sich in ihm fest, wurde pathologisc

Organspende Wiedergutmachung Operation Nervenschäden Empfänger Schmerzmittel

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsunfall in St.GallenIm Osten der Stadt St.Gallen hat sich ein Arbeitsunfall ereignet, bei dem ein Mann mittelschwere Verletzungen erlitt.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Steve Varsano: Der Mann, der Geschäftsreiseflugzeuge verkauft und auf Social Media erfolgreich istSteve Varsano erreicht auf Social Media ein Millionenpublikum. Sein Geld verdient er aber mit dem Verkauf von Geschäftsreiseflugzeugen. aeroTELEGRAPH hat mit Mr. Businessjet gesprochen.
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »

Handgeschriebene Notizen erleben ein ComebackInmitten der Digitalisierung erleben von Hand geschriebene Notizen, Nachrichten und Einladungen ein Comeback. Sogar die Digital Natives schätzen wieder Feder und Papier.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

«Ist das ein Jesuskind in meinem Kuchen?»In den meisten Schweizer Familien dürfte heute das berühmte Hefegebäck mit einem kleinen Königsfigürchen auf dem Tisch stehen. Doch woher kommt der Brauch, und wie wird der Tag in anderen Ländern begangen?
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Betriebsübergabe beim Lerchenhof ist «wie ein Sechser im Lotto»Anita und Beat Leuch übergaben auf den 1. Januar 2024 ihren Betrieb, den Lerchenhof, in neue Hände. Die Betriebsleitung liegt nun neu in den Händen von Bettina Müller und Bejamin Tschirky. Für sie sei es wie ein «Sechser im Lotto», lacht Bettina Müller.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Deutschland führt Handy-Blitzer einIm Bundesland Rheinland-Pfalz setzt die Polizei nun flächendeckend auf sogenannte Handy-Blitzer. Die Kameras erkennen unerlaubtes Handy-Verhalten, etwa das Telefonieren am Steuer.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »