Betriebsübergabe beim Lerchenhof ist «wie ein Sechser im Lotto»

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Anita und Beat Leuch übergaben auf den 1. Januar 2024 ihren Betrieb, den Lerchenhof, in neue Hände. Die Betriebsleitung liegt nun neu in den Händen von Bettina Müller und Bejamin Tschirky. Für sie sei es wie ein «Sechser im Lotto», lacht Bettina Müller.

Anita und Beat Leuch übergaben auf den 1. Januar 2024 ihren Betrieb, den Lerchenhof, in neue Hände. Die Betriebsleitung liegt nun neu in den Händen von Bettina Müller und Bejamin Tschirky. Für sie sei es wie ein «Sechser im Lotto», lacht Bettina Müller.

Austausch im Futtertenn: Beat und Anita Leuch diskutieren mit Bettina Müller und Benjamin Tschirky die zukünftige Weiterentwicklung des Betriebs. Auch Benjamin Tschirkys Kuh Elea kam auf den Lerchenhof. Sie war bei Tschirkys Vater eingestallt. Elea war Benjamin sehr wichtig. Eleas Mutter hat er an einem Viehschauwettbewerb als Hauptpreis gewonnen. Zwischen Weihnachten und Neujahr war ein arger Verkehr auf dem Lerchenhof in Zuben TG – die Haustür immer weit offen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So geht TafelkulturAn Weihnachten verwöhnt man die Familie mit einem Festmahl. Silber, Porzellan und Gläser haben dann ihren grossen Auftritt.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Junge Menschen und ihre Leidenschaft für die LandwirtschaftRoxana, Aglaja, Andreas, Sandra und Vanessa sind junge Menschen, die eine Leidenschaft für die Landwirtschaft haben. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Hobbys auf dem Bauernhof.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Regierung legt Verhandlungsmandat mit der EU vorDie Schweizer Regierung hat am Freitag ihren Entwurf für ein Verhandlungsmandat mit der Europäischen Union vorgelegt. Sie versichert: Brüssel habe sich verpflichtet, die Schweizer Besonderheiten zu respektieren.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Anker Solix Solarbank E1600 – Batteriespeicher für Balkonsolarkraftwerke im TestEs klingt verlockend, die Energie des Balkonsolarkraftwerks für den Abend und die Nacht zu speichern, wenn man sie gerade nicht selbst nutzt. Die Anker Solix Solarbank E1600 sticht durch ihren attraktiven Preis hervor. Wir haben sie ausgiebig getestet.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Baslerinnen und Basler: Gemobbt vom Rest der Schweiz?Man möge die Basler einfach nicht so recht, schlussfolgerte «Nebelspalter»-Chefredaktor Markus Somm im Talk auf TeleZüri. Die NZZ schreibt derweil über das offenbar unsympathisch wirkende «uvulare R» des Basler Dialekts, das für den Basler Bundesratskandidaten zum Problem werden könnte. Und imdes «Tages-Anzeigers» spricht Chefredaktorin Raphaela Birrer darüber, wie Jans versuche, seine Herkunft zu verstecken, weil diese als arrogant wahrgenommen werden könnte. Wäre all dies ein Thema, wenn Beat Jans aus Bern oder Zürich käme? Man kennt die Antwort und muss sich fragen: Werden die Baslerinnen und Basler vom Rest der Schweiz gemobbt? Was, nicht gmögig?! Ständeratspräsidentin Eva Herzog und Nationalratspräsident Eric Nussbaumer feiern ihren politischen Erfolg.Antibaslerische Vorurteile kommen immer wieder auf. Die Basler Bevölkerung sei arrogant, auch schrullig, hört man. In diesem Artikel wollen wir der Sache nachgehen. Verschiedene Studien liefern erste Hinweise
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Der beste Kandidat für den Bundesrat hat schlechte KartenEs liegt am System: Selbst wenn es theoretisch möglich wäre, hat der beste Kandidat für den Bundesrat schlechte Karten. Ein Kommentar.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »