Meinung – Komplexität – die zentrale Herausforderung für die Innovationsmodelle der Schweizer KMU

  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Meinung: Komplexität – die zentrale Herausforderung für die Innovationsmodelle der Schweizer KMU: Womöglich könnte sich die Schweizer Unternehmenslandschaft zweiteilen in wenige hochinnovative und viele, rein operativ tätige, auf Innovation verzichtende…

Die Komplexität der Innovationstätigkeit in Schweizer Unternehmen hat in den vergangenen zwanzig Jahren deutlich zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie «Beherrschung der Mehrfachkomplexität – eine wachsende Herausforderung für Schweizer Innovationsmodelle» der EPFL , ETH und FHNW .

2. Die allgegenwärtige Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und internen Prozessen, die Automatisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz/Machine Learning. 5. Das dynamischere regulatorische Umfeld, also eine zunehmende Anzahl und höherer Einfluss von Vorschriften z. B. zu Produktzulassungen/Marktzugang, ökologischen und sozialen Aspekten der Produktion .Diese Dynamiken haben einen grundlegenden Einfluss auf die Innovationsmodelle in Schweizer Unternehmen.

3. «Gradualismus»: mehr inkrementelle, schrittweise und «agile» Innovationsprojekte, weniger radikale Innovationen. Diese Praktiken sind komplementär oder systemisch, d. h. ein Unternehmen muss alle angesprochenen Dynamiken berücksichtigen und seine Innovationstätigkeit anpassen, um den zukünftigen Innovationserfolg zu ermöglichen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meinung – Degrowth als Schrumpftod der ÖkonomikMeinung: Degrowth als Schrumpftod der Ökonomik: Es gibt kaum eine Denktradition, die derart klar empirisch widerlegt ist wie Degrowth. Ihr einzig bleibender Kern ist die Seelenerschütterung in Umbruchzeiten.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Meinung – Die Anklage gegen Trump und Amerikas politische OrdnungMeinung: Die Anklage gegen Trump und Amerikas politische Ordnung: Donald Trump hat jedes Interesse daran, dass sich das Verfahren gegen ihn hinauszieht. Je länger es dauert, umso mehr kann er argumentieren, dass es seine Chancen im Wahlkampf schmälert.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Meinung – Inflation für immer?Meinung: Inflation für immer?: Es ist derzeit sehr umstritten, wie lange uns die Teuerung noch beschäftigen wird und ob sie weiter auf dem Rückzug ist.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Meinung – Covid als natürliches Experiment der KlimapolitikMeinung: Covid als natürliches Experiment der Klimapolitik: Die Lehre aus Covid lautet: Wenn nur Teile der Welt die Nachfrage nach Brennstoffen senken, reagieren die Ressourcenländer nicht, weil andere Teile der Welt zu fallenden Preisen die…
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Aktienempfehlungen: US-Broker setzt umstrittene Halbleiteraktie auf die Schweizer FavoritenlisteDer US-Broker Stifel hat seine Liste der Schweizer Aktienfavoriten überarbeitet. Ein Neuzugang sticht dabei ganz besonders ins Auge. - Und: Bank Julius Bär verteidigt die Aktien von Lonza.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Beromünster: Ja zu Umfahrungsstrasse - Schweizer BauerLastwagen müssen den Flecken Beromünster künftig umfahren. Das Luzerner Stimmvolk hat am Sonntag für eine Umfahrungsstrasse 70 Millionen Franken bewilligt, um den historischen Dorfkern vom Durchgangsverkehr zu entlasten. 69’349 Personen (64 Prozent) stimmten für die neue Strasse, 38’893 waren dagegen. Die Stimmbeteiligung lag bei 40,61 Prozent. Frühestens 2029 Die vom Kanton geplante Umfahrungsstrasse soll keine […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »