Lehrpersonen mit ausländischem Diplom dürfen jetzt unterrichten

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Sie waren Lehrerinnen in Russland und der Türkei. Jetzt sollen sie auch in der Schweiz vor der Klasse stehen. Erste Kantone wollen Lehrpersonen mit ausländischem Diplom in die Schulzimmer holen.

Sie waren Lehrerinnen in Russland und der Türkei. Jetzt sollen sie auch in der Schweiz vor der Klasse stehen. Erste Kantone wollen Lehrpersonen mit ausländischem Diplom in die Schulzimmer holen.Hier erhalten ausgebildete Lehrpersonen einen letzten Schliff: Dozentin Evelyne Borer während des Kurses an der Pädagogischen Hochschule Bern.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Can Demir war lange im Service tätig, obwohl sie in der Türkei auf fast allen Stufen unterrichtet hat.Die bald 50-Jährige verfügt über einen B-Ausweis und sagt: «Ich habe mehr als 200 Bewerbungen als Lehrerin verschickt und nur Absagen erhalten.» Der Grund: Ihr Lehrdiplom stammt aus der Türkei, und in der Schweiz kann sie keine Berufserfahrung im Schulbereich ausweisen. Daher war sie vor allem als Servicemitarbeiterin tätig.

In diversen Kantonen werden seit einigen Jahren auch PH-Studierende und pensionierte Lehrkräfte an die Schulen geholt, um den Lehrkräftemangel etwas zu lindern. Auch Köche, Sozialarbeiterinnen, Banker oder Therapeutinnen stehen immer häufiger für eine befristete Zeit in den Klassenzimmern, etwa in den Kantonen Aargau, Bern und Zürich.: Personen ohne Lehrdiplom.

Allerdings könnte der neue Lehrgang bei der Diplomanerkennung eine gewichtige Rolle spielen. So schreibt die EDK: «Das CAS der PH Bern ist grundsätzlich geeignet, um Unterschiede in den Ausbildungen teilweise zu kompensieren und Personen mit ausländischen Ausbildungsabschlüssen zu Berufserfahrung zu verhelfen, welche bei der individuellen Gleichwertigkeitsüberprüfung durch das Generalsekretariat der EDK im Einzelfall berücksichtigt werden können.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Aargau unterrichten immer mehr Lehrpersonen ohne Diplom: So sieht es in den Nachbarkantonen ausRund zehn Prozent aller Aargauer Primarlehrerinnen und -lehrer fehlt die richtige Ausbildung. Vor fünf Jahren waren es noch deutlich weniger. Die Entwicklung in anderen Kantonen ist ähnlich – doch es gibt auch Unterschiede.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Wie viele Aargauer Lehrerinnen und Lehrer unterrichten ohne Diplom?Seit Jahren fordert die Politik genaue Zahlen zur Anzahl Lehrpersonen ohne Diplom. Und seit Jahren blockt der Kanton. Doch der Bund hat die Daten. Warum?
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Sexualkunde: Eltern setzen homosexuelle Lehrpersonen unter DruckEin Lehrer im Kanton Zürich wird entlassen, nachdem Eltern sich darüber beschwert haben, dass er homosexuell ist und ihren Kindern Sexualunterricht gibt. Auch andere Lehrpersonen bestätigen: der Druck, den Familien auf Lehrpersonen ausüben, hat stark zugenommen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Sexualkunde: Eltern setzen homosexuelle Lehrpersonen unter DruckEin Lehrer im Kanton Zürich wird entlassen, nachdem Eltern sich darüber beschwert haben, dass er homosexuell ist und ihren Kindern Sexualunterricht gibt. Auch andere Lehrpersonen bestätigen: der Druck, den Familien auf Lehrpersonen ausüben, hat stark zugenommen.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Lage angespannt»: Für das neue Schuljahr fehlen über 180 LehrpersonenDie Schulen im Kanton Luzern suchen händeringend nach Lehrpersonen; auch im Ausland. Der Lehrerinnen- und Lehrerverband unterstützt dies – und warnt zugleich.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Kürzlich wetterte sie noch gegen ihre alten Bundesratskollegen – jetzt macht sie selbst AbstimmungskampfGewöhnlich halte sie sich eher zurück in Abstimmungskämpfen, betonte Altbundesrätin Ruth Dreifuss noch im Februar. Nun wirbt sie für ein Ja zum Prämiendeckel – und gibt Spartipps für das Gesundheitswesen, die selbst Freisinnige erfreuen könnten.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »