Konzerne nutzen Teuerung für mehr Marge – Konsument zahlt

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Teuerung sei tiefer als die Preiserhöhungen bei den Markenprodukten, schreibt «Saldo» in seiner neuesten Ausgabe.

Markenartikelhersteller wie Nestlé , Coca-Cola und Unilever haben ihre Preise in den letzten zwei Jahren laut «Saldo» stärker erhöht, als das die Entwicklung der Inflation nahelegt. Diese sei nicht der Hauptgrund für das Preisplus, sondern die höheren Gewinnmargen der Konzerne.

Hersteller bitten Kunden stärker zur Kasse Die Markenhersteller hätten 2022 viele Produkte kräftig verteuert und das mit höheren Kosten für Rohstoffe, Transporte und Energie begründet. Nestlé spreche nun aber davon, dass die Transport- und Energiekosten wieder zurückgegangen seien, habe die Preise über alle Produkte und Länder hinweg aber trotzdem um weitere 7,5 Prozent erhöht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesischer Elektroautobauer interessiert sich für den Schweizer Markt ‒ Konsument:innen aufgepasstElektroautos sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, aber sie kommen zu einem hohen Preis für indigene Völker, warnt Christoph Wiedmer.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Explodierende Lithiumbatterien - Recyclingfirmen fordern Schadenersatz«Der Konsument ist zu faul, um richtig zu entsorgen»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Psychiatriezentrum Münsingen PZM: 5,6 Millionen Franken VerlustFachkräftemangel, Teuerung, zu tiefe Tarife: Im PZM ist die finanzielle Lage angespannt.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Teuerung bremste im Jahr 2023 den Lohnanstieg ausPreisstabilität zu gewährleisten, ist die Hauptaufgabe der SNB. In der Schweiz ist die Teuerung inzwischen wieder im Zielband der SNB angelangt – zwischen null und zwei Prozent. Alles im grünen Bereich.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Teuerung in der Schweiz - Inflation steigt stärker als erwartetDie Inflation in der Schweiz ist im Juli erneut zurückgegangen: Von 1.7 Prozent im Juni auf 1.6 Prozent. Vor allem die Importpreise sind zuletzt deutlich gesunken. Die Inlandgüter kosteten im Juli allerdings noch immer 2.3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktor Andi Lüscher.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

SLI-Konzerne zahlten Chefs 2023 wieder höhere Löhne und BoniDie Gehälter und Boni für das Top-Management der grossen Schweizer Unternehmen sind im vergangenen Jahr erneut angestiegen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »