«Kleiner Erdrutsch»: 13. AHV-Rente wird vom Stimmvolk deutlich angenommen

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zur Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente wird es voraussichtlich ein Ja geben, auch von der Mehrheit der Stände.

Zur Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente wird es voraussichtlich ein Ja geben, auch von der Mehrheit der Stände.Das Volksbegehren wird laut der SRG-Hochrechnung angenommen, mit einem Volksmehr von 58 Prozent. Auch das Ständemehr dürfte sehr wahrscheinlich erreicht werden.

Denn trotz Verlusten in den vergangenen Wochen war das Lager der Befürworter in Umfragen stets grösser als das der Gegner. In der SRG-Erhebung von Mitte Februar hätte die Initiative mit 53 Prozent Ja das Volksmehr geschafft. Die Umfrage von «20 Minuten»/Tamedia kam auf 59 Prozent Ja-Stimmen. Nicht sicher war jedoch das Ständemehr für die 13. AHV-Rente.

Die Befürworterinnen und Befürworter sind der Ansicht, dass die 13. AHV-Rente bis etwa 2030 ohne zusätzliche Finanzierung bezahlt werden kann. Danach würden Lohnbeiträge von je 0,4 Prozent für Arbeitnehmer und Arbeitgeber genügen, um die höheren Renten zu bezahlen. Der AHV gehe es finanziell besser, als es die Gegnerschaft prognostiziere.

Das Ja ist historisch: Noch nie wurde mit einer Volksinitiative einen Ausbau der AHV gutgeheissen. Der Abstimmungskampf war emotional. Gekämpft wurde bis zuletzt um jede Stimme. Rund 6 Millionen Franken wurden für Kampagnen budgetiert; das Nein-Lager hatte demnach klar mehr Mittel eingesetzt als die Befürworterseite. Mehrere ehemalige Bundesrätinnen und Bundesräte engagierten sich bei Gegnern und Befürwortern.Die Initiative für die 13.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre ErfolgschancenWir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »