Kanton schließt Asylunterkunft Bonergasse und stellt neue Plätze bereit

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Nachrichten Nachrichten

Asylunterkunft,Bonergasse,Kanton

Der Kanton schließt Ende des Jahres die Asylunterkunft Bonergasse, die er seit Oktober 2022 an den Bund vermietet hat. Um genügend Plätze für die Erstaufnahme sicherzustellen, wird ab nächster Woche die unterirdische Armeeliegestelle in der Grün 80 mit 90 Plätzen bereitgestellt.

Ende Jahr schliesst der Kanton die Asylunterkunft Bonergasse , die er seit Oktober 2022 zeitlich befristet an den Bund vermietet.

Um ausreichend Plätze für die Erstaufnahme sicherzustellen, wird ab nächster Woche die unterirdische Armeeliegestelle in der Grün 80 mit 90 Plätzen bereitgestellt.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Asylunterkunft Bonergasse Kanton Bund Erstaufnahme Armeeliegestelle Grün 80 Plätze

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unter der Grün 80: Kanton Basel-Stadt stellt Erstaufnahmezentrum für Geflüchtete bereitEnde Jahr schliesst der Kanton die Asylunterkunft Bonergasse, die er seit Oktober 2022 zeitlich befristet an den Bund vermietet. Um ausreichend Plätze für die Erstaufnahme sicherzustellen, wird ab nächster Woche die unterirdische Armeeliegestelle in der Grün 80 mit 90 Plätzen bereitgestellt.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Dämpfer für geplante Umfahrung Wolhusen: Kanton will keinen TunnelFür den Kanton ist eine Tunnellösung in Wolhusen nur zweite Wahl. Grund sind die hohen Kosten. In der Region kommt der Entscheid nicht gut an.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Tunnel in Wolhusen ist dem Kanton zu teuer: Gemeinden bestehen weiter daraufFür den Kanton ist eine Tunnellösung in Wolhusen nur zweite Wahl. Grund sind die hohen Kosten. In der Region kommt der Entscheid nicht gut an.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Wer Angehörige betreut, kann ab 2024 im Kanton Luzern eine Zulage beantragenJährlich leisten pflegende Angehörige in der Schweiz rund 80 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit. Im Kanton Luzern erhalten diese ab dem 1. Januar 2024 eine Anerkennungszulage.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Zürich: Soll sich die Stadt vom Kanton abspalten?Linke und Rechte fordern, dass sich Land und Stadt Zürich in zwei Halbkantone aufteilen. Erlösende Trennung oder unnötige Spaltung – darüber lässt sich streiten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Finanzielle Hilfe: Kanton Zürich unterstützt Wiederaufbau in IsraelEine halbe Million Franken kommt Überlebenden der Terrorangriffe und dem Aufbau der Infrastruktur in der Region Eshkol zugute.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »