Fruchtfolgeflächen: Mindestumfang wird neu berechnet

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nationalrat Martin Hübscher (SVP/ZH) wollte in der Fragestunde vom Bundesrat wissen, wie gross der Mindestumfang an Fruchtfolgeflächen (FFF) bei der aktuellen Wohnbevölkerung der Schweiz sein muss. Bundesrat Albert Rösti sagte, dass der Mindestumfang neu berechnet wird.

Durch das Bevölkerungswachstum geht Bautätigkeit unvermindert weiter. Fruchtfolgeflächen gehen so verloren.

Er wollte deshalb von der Landesregierung wissen, auf welcher Bevölkerungsbasis der Mindestumfang an FFF berechnet wurde und wie gross dieser bei der aktuellen Wohnbevölkerung sein muss. Umweltminister Albert Rösti nahm dazu Stellung. «Der Mindestumfang an Fruchtfolgeflächen ist für die Ernährung von aktuell 8,14 Millionen Menschen berechnet. Pro Person stehen damit täglich 2300 Kilokalorien zur Verfügung, also ein Drittel weniger Kalorien als der heutige Konsum», führte er aus. Diese Menge wäre für ihn ausreichend, sagte er schmunzelnd.

Dann wurde Rösti wieder ernst. Der Mindestumfang an Fruchtfolgeflächen müsse bei einer Bevölkerung von 9 Millionen Menschen und mehr neu berechnet werden, führte er aus. «Neben der Bevölkerungsgrösse müssen dabei auch weitere Faktoren wie der Ertrag und die Anbaumethoden einbezogen werden. Das Berechnungsmodell wird derzeit aktualisiert», sagte der Umweltminister weiter.

Er geht zwar davon aus, dass dank der Produktionsfortschritte die Ernährungssicherung gewährleistet ist. Doch der Erhalt des Mindestumfangs sei keine Selbstverständlichkeit. «Die Sicherstellung des Mindestumfangs an Fruchtfolgeflächen ist in Anbetracht der stark steigenden Bevölkerungszahl und des damit zusammenhängenden Bedarfs an Boden auch in Zukunft eine Herausforderung», machte er deutlich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Exhibitionist kandidierte für Nationalrat: Braucht es Checks?Ein Mann soll Minderjährige belästigt haben. Nun ist klar, er war Mitte-Politiker und kandidierte für den Nationalrat.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Nationalrat Beat Flach kandidiert für RegierungsratssitzNach der Ankündigung von Alex Hürzeler, bei den Regierungsratswahlen nicht mehr anzutreten, ist die GLP auf Kandidatensuche. Ihr Ziel: im Herbst den frei werdenden SVP-Sitz erobern. Nun ist auch der erste Name bekannt: Nationalrat Beat Flach wirft seinen Hut in den Ring, wie der Regionalsender Tele M1 berichtet.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Nationalrat Marcel Dettling ist Bergbauerin in Oberiberg SZNationalrat Marcel Dettling, der der grössten Schweizer Partei angehört, ist Bergbauerin in Oberiberg SZ. In einem Interview äußerte er sich zur Erwärmung und den Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Der oberste Bauer nimmt sich aus dem Rennen – GLP-Nationalrat Flach sieht seine Zeit gekommenEine Frau habe bessere Chancen, im Herbst in den Regierungsrat gewählt zu werden als ein Mann, sagt selbst SVP-Präsident Andreas Glarner. Der Grünliberale Beat Flach möchte es trotzdem probieren, Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch sagt ab.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Nationalrat nimmt Motion zum Umbau landwirtschaftlicher Bauten anVollständig erschlossene Bauten sollen bewohnt werden dürfen, findet die Grosse Kammer. Es gehe dabei weder um den Bau von Villen noch um «x Einfamilienhäuser» ausserhalb der Bauzonen, betont Bundesrat Albert Rösti.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Vorstoss im Nationalrat: Für direkte Züge Basel–GenfNationalrat Christian Imark hat zusammen mit Basler, Baselbieter und Westschweizer Nationalratsmitgliedern ein breit abgestütztes Postulat eingereicht.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »