Nationalrat Beat Flach kandidiert für Regierungsratssitz

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Politik Nachrichten

Nationalrat,Beat Flach,Regierungsrat

Nach der Ankündigung von Alex Hürzeler, bei den Regierungsratswahlen nicht mehr anzutreten, ist die GLP auf Kandidatensuche. Ihr Ziel: im Herbst den frei werdenden SVP-Sitz erobern. Nun ist auch der erste Name bekannt: Nationalrat Beat Flach wirft seinen Hut in den Ring, wie der Regionalsender Tele M1 berichtet.

Nach der Ankündigung von Alex Hürzeler, bei den Regierungsrat swahlen nicht mehr anzutreten, ist die GLP auf Kandidatensuche. Ihr Ziel: im Herbst den frei werdenden SVP-Sitz erobern. Kündigten an, der SVP den zweiten Aargau er Regierungssitz abjagen zu wollen. Nun ist auch der erste Name bekannt: Nationalrat Beat Flach wirft seinen Hut in den Ring, wie der Regionalsender Tele M1 berichtet.

Nach zwei Jahren im Grossen Rat und zwölf Jahren im Nationalrat sucht Flach offenbar eine neue Herausforderung. «Ich fühle mich fit und habe unglaubliche Lust, wieder mehr persönliche Verantwortung zu übernehmen und für den Aargau in die Hosen zu steigen», sagt der 59-Jährige aus Auenstein zu Tele M1. Die Kandidatur ist insofern überraschend, weil eine weibliche Person möglicherweise bessere Chancen hätte in den rein aus Männern bestehenden Regierungsrat gewählt zu werden. Diese Frage habe er sich auch gestellt, gesteht Flach, am Ende sei es aber ein demokratischer Entscheid. An der Urne werde entschieden, ob der politische Kompass wichtiger sei als das reine Geschlecht

Nationalrat Beat Flach Regierungsrat Kandidatur Aargau

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Exhibitionist kandidierte für Nationalrat: Braucht es Checks?Ein Mann soll Minderjährige belästigt haben. Nun ist klar, er war Mitte-Politiker und kandidierte für den Nationalrat.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Beat Forster: Der Haudegen der National LeagueEr hat 6 Meistertitel gewonnen und mit seiner rauen Spielweise polarisiert. Der 41-Jährige sagt, es sei ihm immer mulmig gewesen, wenn einer seinetwegen liegen geblieben sei. Er kann noch immer böse schauen. Aber Beat Forster ist längst nicht mehr der Haudegen, der er einmal war. Um konkurrenzfähig zu bleiben, musste der Biel-Verteidiger sein Spiel anpassen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Andreas Glarner muss sich «Gaga-Rechtsextremist» gefallen lassenJournalist Hansi Voigt nannte den Aargauer SVP-Nationalrat einen «Gaga-Rechtsextremisten». Das ist nicht strafbar.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Serien-Star und SP-Nationalrat, der zum Feindbild der SRG-Kritiker wurde. Ein NachrufAndreas Blum, Historiker, Schauspieler, Journalist und Direktor von Radio DRS in unruhigen Zeiten, ist 85-jährig gestorben.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Daniel Sormanni, ein hartnäckiger Einzelkämpfer in BernNeu unter der Bundeskuppel Der 73-jährige Genfer Nationalrat Daniel Sormanni will auch in Bern die Regierung mit seinen unangenehmen Fragen konfrontieren.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Swisscom erwägt Zusammenarbeit mit VodafoneDer Telecomkonzern hält im Gesamtjahr 2023 den Kurs. Den nächsten grossen Akzent könnte ein Zusammengehen mit Vodafones Italien-Tochter setzen.Bald weniger Store, mehr KI? Der Swisscom-CEO kündigte an der Bilanzmedienkonferenz den Einsatz von Chatbots mit künstlicher Intelligenz an.Die europäische Telecombranche hatte kein schlechtes Jahr 2023. Werte wie die französische Orange, die österreichische Telekom Austria und die norwegische Telenor legten zweistellig zu. Demgegenüber hat sich die Aktie der Schweizer Swisscom nur flach entwickelt, wobei zuletzt die Umsatzerwartungen von Analysten für die Jahre 2024 und 2025 in den vergangenen Monaten stärker nach unten korrigiert wurden.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »