- Ein Psychologe sagt, was passiert, wenn Kinder im Spital statt in der Familie aufwachsen

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die primäre Bezugsperson muss nicht immer die Mutter oder der Vater sein. Psychologe Andreas Maercker erklärt, was es braucht, damit ein psychisch gesundes Aufwachsen trotzdem gelingt.

Kinder können ihre primären Bezugspersonen wechseln. Dabei gilt es aber einiges zu berücksichtigen, sagt Andreas Maercker.Der Filmkritiker Alex Oberholzer hat ein Buch darüber geschrieben, wie er seine ersten zwölf Lebensjahre im Spital verbracht hat.

Er ist nicht der einzige - CH Media hat über Menschen berichtet, deren Zuhause das Kinderspital Affoltern am Albis war. Sie kamen dorthin, nachdem sie schwer an Kinderlähmung erkrankt waren. Von ihren Eltern entfremdeten sie sich zunehmend, die Pflegerinnen wurde zu ihren Ersatz-Mütter. Der Austritt aus der Klinik war ein Schock für sie. Wie gehen Kinder mit solchen Entwurzelungen um? Psychologe Andreas Maercker ordnet ein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kelleramt: Zwei Restaurants schliessen, ein weiteres führt die Viertagewoche einDie steigenden Preise für Lebensmittel und Strom machen vielen Gastronomiebetrieben das Leben schwer. Das Restaurant Central in Oberlunkhofen muss deswegen nun nach zwei Jahren wieder schliessen. Auch in Jonen und Rottenschwil wird reduziert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen einEin Drittel der Schweizerinnen und Schweizer haben für ihre Bewerbung bereits einmal künstliche Intelligenzen wie Chatbots genutzt. Ebenfalls gut ein Drittel ist laut einer Umfrage der Plattform Xing dazu bereit, ein Bewerbungsgespräch mit einem Chatbot zu führen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen einLaut einer Umfrage sind immer mehr Menschen dazu bereit, KIs zu verwenden, um ihre Bewerbungsunterlagen aufzufrischen oder gar schreiben zu lassen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Usbekistan: Blitz schlägt ein – ein Toter und mehr als 160 VerletzteDer Blitzschlag löste in einem Lagerhaus in Taschkent eine Explosion aus. Die Flammen waren von weitem zu sehen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

San Carlo GR: Auto prallt in Geländer einer BushaltestelleIn San Carlo ist am Dienstag ein Personenwagen auf einer Bushaltestelle mit einem Geländer kollidiert. Der Lenker wurde in ein Spital transportiert.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Jona SG: Beifahrerin (45) nach Auffahrkollision mit Rega ins SpitalAm Mittwoch, kurz nach 17 Uhr, ist es auf der St. Gallertrasse in Jona SG zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »