Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen ein

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer haben für ihre Bewerbung bereits einmal künstliche Intelligenzen wie Chatbots genutzt. Ebenfalls gut ein Drittel ist laut einer Umfrage der Plattform Xing dazu bereit, ein Bewerbungsgespräch mit einem Chatbot zu führen.

Die Jobsuche wird digitaler. Dabei kommen vermehrt auch KI-Anwendungen zum Einsatz, wie eine Umfrage zeigt.Das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent Schweiz befragte dazu im Auftrag von Xing über 1'000 Berufstätige in der Schweiz. Demnach habe ein Drittel der Berufstätigen angegeben, dass sie in den vergangenen zwei Jahren auf KI-Mittel zurückgegriffen hätten, um sich auf eine neue Stelle zu bewerben.

Zudem hätten 35 Prozent der Befragten angegeben, entweder schriftlich oder sprachbasiert zu einem Bewerbungsgespräch mit KI-Chatbots bereit zu sein. Ein weiteres Drittel schliesst dies aber gemäss der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage kategorisch aus. Der Rest stehe einem Interview mit einer künstlichen Intelligenz zwar «eher ablehnend» gegenüber, sei im Falle einer fehlenden Alternative aber ebenfalls dazu bereit. Generell sei die Bereitschaft bei Männern und jüngeren Personen höher, heisst es weiter.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen einLaut einer Umfrage sind immer mehr Menschen dazu bereit, KIs zu verwenden, um ihre Bewerbungsunterlagen aufzufrischen oder gar schreiben zu lassen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Frauen stellen rund ein Drittel aller StänderatskandidaturenRund ein Drittel aller Ständeratskandidaten sind weiblich. Am grössten ist der Frauenanteil im Kanton Aargau – auch in Freiburg ist die Quote hoch.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Frauen stellen rund ein Drittel aller Ständeratskandidaturen184 Bewerberinnen und Bewerber, davon 37 Bisherige und rund ein Drittel Frauen: Das sind die zurzeit vorliegenden Kandidaturen für die Ständeratswahlen. Frauenanteil und Gesamtzahl der Kandidierenden sind in etwa gleich hoch wie 2019.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Bewerbungsgespräch mit KI-Chatbot für ein Drittel der Schweizer denkbarEine aktuelle Studie von Xing offenbart, dass rund ein Drittel der Schweizer und Schweizerinnen bereit wäre, ein Bewerbungsgespräch mit einem KI-gestützten Chatbot zu führen. Dabei gibt es aber geschlechter- und altersspezifische Unterschiede.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Usbekistan: Blitz schlägt ein – ein Toter und mehr als 160 VerletzteDer Blitzschlag löste in einem Lagerhaus in Taschkent eine Explosion aus. Die Flammen waren von weitem zu sehen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

CGTN: Wie setzt sich China für den Aufbau einer globalen Gemeinschaft mit gemeinsamer Zukunft ein?Peking (ots/PRNewswire) - Von den Fidschi-Inseln bis nach Lesotho und Ruanda hat die chinesische Juncao-Technologie, bei der Gras anstelle von Holz zur Kultivierung essbarer...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »