Die St.Galler Regierung will am vertikalen Finanzausgleich und damit am Sonderfall festhalten

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 55%

«Die St.Galler Regierung Will Am Vertikalen Finanz Nachrichten

Ressort Ostschweiz»

Auch nach der Vernehmlassung des überarbeiteten Finanzausgleichsgesetzes will der Kanton auf das bestehende Modell setzen. Wohl im Herbst kommt es in den Kantonsrat, der voraussichtlich zustimmen wird.

Auch nach der Vernehmlassung des überarbeiteten Finanzausgleichsgesetzes will der Kanton auf das bestehende Modell setzen. Wohl im Herbst kommt es in den Kantonsrat, der voraussichtlich zustimmen wird.Im vergangenen November legte die St.Galler Regierung der Öffentlichkeit den sogenannten Wirksamkeitsbericht vor. Er erscheint alle vier Jahre und prüft, ob der kantonale Finanzausgleich die gewünschte Wirkung erzielt.

Und dabei soll es auch nach der Vernehmlassung des Wirksamkeitsberichtes bleiben, das schreibt der Kanton am Freitag in einer Medienmitteilung. Er wiederholte dabei nochmals, dass der vertikale Finanzausgleich «gut funktioniert und die gewünschte Wirkung erzielt» – und das, obwohl sich «die Unterschiede bei den Steuerfüssen der Gemeinden vergrössert haben».Es ist jedoch nicht so, als wäre die Umstellung auf das horizontale Modell unmöglich.

Voraussichtlich im Herbst kommen die Anpassungen des Finanzausgleichsgesetzes in den Kantonsrat. Dieser hat sich, bürgerlich geprägt, in der Vergangenheit jeweils für den vertikalen Finanzausgleich eingesetzt. Eine wesentliche Rolle spielte stets auch die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten, wo man freilich nicht daran interessiert ist, aufgrund anderer Gemeinden die eigenen Steuern erhöhen zu müssen.

Julia Nawalnaja hat am St.Gallen Symposium ihre mit Spannung erwartete Rede gehalten. Die St.Galler Kantonspolizei, die Putins Gegenspielerin schützte, spricht von einer «angenehmen, dankbaren Person, die wir begleiten durften». Beobachtungen, Impressionen und die wichtigsten Aussagen im Überblick.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Ressort Ostschweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St.Galler Regierung soll Aufsicht über die SAK verbessernDie staatspolitische Kommission des St.Galler Kantonsrates hat Kritik an der Aufsichtstätigkeit der Regierung über die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) geübt. Der Fokus der SAK müsse stärker auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Versorgungssicherheit liegen, anstatt einer Gewinnmaximierung.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Nach der Wahl: Diese Baustellen warten auf die neue St.Galler RegierungDie Zeit des Wahlkampfs ist vorbei, die St.Galler Regierung startet bald in eine neue Amtsdauer. Was steht auf ihrer Aufgabenliste? Fünf Beispiele.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

– so werden die Departemente der neuen St.Galler Regierung verteiltDie neue St.Galler Regierung ist seit dem Wochenende komplett. Noch offen ist, wie sie die Aufgaben oder eben die Departemente verteilt. Der Entscheid fällt im Mai. Wie dabei vorgegangen wird und was zu erwarten ist.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

St. Galler Amt in der Kritik - Wolfsjagd in Russland: Welche Lehren zieht die Regierung?An der laufenden Session im St. Galler Kantonsrat haben zwei Mitglieder einen dringlichen Vorstoss eingereicht.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

«Die Verunsicherung ist da»: Das sagen die St.Galler Fans zum späten Nackenschlag gegen YBDer FC St.Gallen kann nicht mehr gewinnen, selbst wenn er 2:0 führt: Nach dem 2:2 gegen YB sprechen Anhängerinnen und Anhänger über Unsicherheiten in der Defensive, fehlende Konzentration – und die prächtige Choreo des Espenblocks. Die Umfrage.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Jetzt im Liveticker: Schafft die SVP die Doppelvertretung im St.Galler Regierungsrat?Zwei Sitze im St.Galler Regierungsrat sind noch frei. SP-Frau Bettina Surber will verhindern, dass mit Dana Zemp und Christof Hartmann gleich zwei SVP-Mitglieder ins Gremium einziehen. Und welche Rolle spielen die Parteilosen Sarah J. Bösch und Alfred Tobler? Verfolgen Sie die Entscheidung live aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »