– so werden die Departemente der neuen St.Galler Regierung verteilt

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

«Zwei Dürfen Nicht Mitreden – So Werden Die Depart Nachrichten

Ressort Ostschweiz»

Die neue St.Galler Regierung ist seit dem Wochenende komplett. Noch offen ist, wie sie die Aufgaben oder eben die Departemente verteilt. Der Entscheid fällt im Mai. Wie dabei vorgegangen wird und was zu erwarten ist.

Die neue St.Galler Regierung ist seit dem Wochenende komplett. Noch offen ist, wie sie die Aufgaben oder eben die Departemente verteilt. Der Entscheid fällt im Mai. Wie dabei vorgegangen wird und was zu erwarten ist.Nach den Wahlen ist vor der Departementsverteilung. Und es ist ruhig. Kein Gemunkel, keine Spekulationen. Ganz anders vor vier Jahren.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Ressort Ostschweiz»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Drohender Abbruch der Olma-Halle 9 für den Rosenbergtunnel: Darum schwieg die St.Galler RegierungSeit Jahren ist klar, dass die Olma-Halle 9 voraussichtlich dem Bau der dritten Rosenberg-Röhre weichen muss. Gewusst haben es nur wenige. Das stört St.Galler Politikerinnen und Politiker. Die Regierung rechtfertigt sich.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

St.Galler Wahlen: Warum Surber und Hartmann in die Regierung gehörenIn knapp zwei Wochen entscheidet das Stimmvolk, wer die beiden noch vakanten Sitze in der St.Galler Kantonsregierung ergattert. Am profiliertesten sind SP-Frau Bettina Surber und SVP-Kandidat Christof Hartmann.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

St.Galler Regierung soll Aufsicht über die SAK verbessernDie staatspolitische Kommission des St.Galler Kantonsrates hat Kritik an der Aufsichtstätigkeit der Regierung über die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) geübt. Der Fokus der SAK müsse stärker auf dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Versorgungssicherheit liegen, anstatt einer Gewinnmaximierung.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Nach der Wahl: Diese Baustellen warten auf die neue St.Galler RegierungDie Zeit des Wahlkampfs ist vorbei, die St.Galler Regierung startet bald in eine neue Amtsdauer. Was steht auf ihrer Aufgabenliste? Fünf Beispiele.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Die Verunsicherung ist da»: Das sagen die St.Galler Fans zum späten Nackenschlag gegen YBDer FC St.Gallen kann nicht mehr gewinnen, selbst wenn er 2:0 führt: Nach dem 2:2 gegen YB sprechen Anhängerinnen und Anhänger über Unsicherheiten in der Defensive, fehlende Konzentration – und die prächtige Choreo des Espenblocks. Die Umfrage.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Jetzt im Liveticker: Schafft die SVP die Doppelvertretung im St.Galler Regierungsrat?Zwei Sitze im St.Galler Regierungsrat sind noch frei. SP-Frau Bettina Surber will verhindern, dass mit Dana Zemp und Christof Hartmann gleich zwei SVP-Mitglieder ins Gremium einziehen. Und welche Rolle spielen die Parteilosen Sarah J. Bösch und Alfred Tobler? Verfolgen Sie die Entscheidung live aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »