Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Nachrichten Nachrichten

Armee,Rechnungen,Fehler

Thomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen?

Die Armee kann ihre Rechnungen nicht zahlen. Thomas Süssli sagt, es seien keine Fehler passiert. Doch wie konnte es dann so weit kommen? Fehler ? Sind keine passiert, sagt die Spitze der Armee (ausser vielleicht beim Binden der Krawatte des Armee chefs). Korpskommandant Thomas Süssli erklärt gemeinsam mit Gerhard Jakob, Chef Finanzen Verteidigung, und Armee sprecher Stefan Hofer die Finanzsituation des Militär s. So redet man also tatsächlich im Militär . Zack und knapp.

Hier, verstanden! Korpskommandant Thomas Süssli, der Chef der Schweizer Armee, steht im Ausgänger in einem dunklen Gang des Bundeshauses. Er wird von Journalisten bedrängt und wimmelt sie gekonnt ab. Zuerst sind die Parlamentarier dran, die Ständerätinnen und Ständeräte der Sicherheitskommission haben ihn vorgeladen. Der Armeechef wirkt entspannt, vielleicht einen Tick zu entspannt. Erste Lektion klassischer Krisenkommunikation: sich ja nichts anmerken lassen. Cool bleibe

Armee Rechnungen Fehler Finanzsituation Militär

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee sagt Publikumsanlässe aus finanziellen Gründen abDie Schweizer Armee hat aus finanziellen Gründen alle Publikumsanlässe abgesagt, darunter auch Flugshows wie die auf der Axalp. Es gibt jedoch keine genauen Angaben zur Höhe der Einsparungen. Es wird vermutet, dass der Armee eine Milliarde Franken fehlt, aber einige Quellen sprechen sogar von 1,2 Milliarden Franken. Die Armee hat sich bisher nicht öffentlich dazu geäußert.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Warnung vor Betrugsfällen mit Domain-RechnungenDie Kantonspolizei St. Gallen warnt vor Betrugsfällen, bei denen gefälschte Domain-Rechnungen versendet werden. Empfänger werden aufgefordert, Geld ins Ausland zu überweisen. Erfahren Sie, wie Sie gefälschte Rechnungen erkennen und was bei Verdacht auf Cybercrime zu tun ist.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

Virtuelle Felder anbauen oder entscheiden, ob Ausländer abstimmen dürfen – die Aargauer Projekte für die LandesausstellungDie Landesausstellung «Svizra27» legt eine Machbarkeitsstudie vor. Darin beschrieben werden auch die Projekte, die bei einer Durchführung in Stein, Baden und Aarau realisiert werden könnten. Das sind die wichtigsten Punkte zur Expo aus Aargauer Sicht.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Der Grosse Rat entscheidet über die «Südspange» – das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum MillionenprojektKaum ein politisches Sachgeschäft führte in Eiken zu so hitzigen Debatten wie die 26 Millionen Franken teure Erschliessungsstrasse für Bachem. Mit Einwendungen und Petitionen ging ein breit aufgestelltes Bürgerkomitee gegen das Projekt vor. Nun spricht der Grosse Rat das letzte Wort. Die fünf wichtigen Fragen und Antworten zur Erschliessungsstrasse im Sisslerfeld.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Warum gehen Hunderttausende gegen die AfD auf die Straße?Klaus Armingeon vermutet, dass eine Reportage über ein Treffen von AfD-Vertretern eine wichtige Rolle spielt. Die etablierten Parteien haben versucht, Wähler an die AfD zu binden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »