Bundesrat pfeift Kanton Genf bei Elternurlaub zurück

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Laut dem Bundesrat ist ein 24-wöchiger Elternurlaub, wie er im Kanton Genf eingeführt werden soll, nicht mit geltendem Bundesrecht vereinbar.

Laut dem Bundesrat ist ein 24-wöchiger Elternurlaub, wie er im Kanton Genf eingeführt werden soll, nicht mit geltendem Bundesrecht vereinbar.. Eine solche Bestimmung in der Genfer Kantonsverfassung sei nicht mit geltendem Bundesrecht vereinbar, schrieb der Bundesrat am Mittwoch. Definitiv darüber entscheiden wird das

Derweil hat der Bundesrat eine Gesetzesänderung vorgeschlagen, die eine umfassende Elternschaftsversicherung in allen Kantonen künftig erlauben würde, wie es in der Mitteilung hiess. Falls das Erwerbsersatzgesetz dereinst in diesem Sinne geändert würde, werde der Bundesrat die Gewährleistung der umfassenden Genfer Elternschaftsversicherung beantragen.

Am 18. Juni 2023 hatte die Genfer Stimmbevölkerung die Initiative für einen 24-wöchigen Elternurlaub angenommen. Konkret soll die bestehende 16-wöchige kantonale Mutterschaftsversicherung um acht Wochen zugunsten des Vaters, der Partnerin der«Im Gegensatz zur Mutterschaftsversicherung haben die Kantone heute in diesem Bereich nicht die Kompetenz, eine Versicherung einzuführen, die durch paritätische Beiträge finanziert wird», schrieb der Bundesrat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Christian Imark hat Erfolg: Bundesrat befürwortet direkte Züge Basel–GenfDie Landesregierung empfiehlt dem Bundesparlament, den Vorstoss zur Wiedereinführung der SBB-Direktverbindung Basel–Genf anzunehmen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Genf hat nach Kontroverse einen neuen SpitaldirektorRobert Mardini, ehemaliger IKRK-Generaldirektor, übernimmt die Leitung des Genfer Universitätsspitals.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Genf: Pierre Maudet mischt sich bei Spitaldirektor-Wahl einDer Gesundheitsdirektor mischt sich in die Wahl des Direktors der Uni-Spitäler ein – obschon das nicht vorgesehen ist.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Gaza: Arzt holt verletzte Kinder zur Behandlung nach GenfAls Junge hatte Raouf Salti einen Traum: dass jemand kommt und ihm hilft. Auch deshalb behandelt der Urologe Kinder wie Eelene. Seit drei Monaten ist die 7-Jährige hier – nun läuft ihr Visum ab.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »