Beide Basel wagen neuen Anlauf für Tramverbindung Margarethenstich

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Verkehrspolitik Nachrichten

Stadtentwicklung,Öffentlicher Verkehr,Basel

Trotz Ablehnung im Jahr 2017 planen die Regierungen beider Basel eine neue Tramstrecke.

Die Tramverbindung über den Margarethenstich soll trotz Nein des Basel bieter Stimmvolks im Jahr 2017 realisiert werden. Die Regierungen beider Basel wagen einen neuen Anlauf. Neu soll der Kanton Basel -Stadt den grössten Teil der Kosten übernehmen.Mit dem Perronzugang von der Margarethenbrücke entstehe zudem bei der Markthalle eine neue Verkehrs-Drehscheibe, die auch zur dringend notwendigen Entlastung des Centralbahnplatzes beitrage.

Das Baselbieter Stimmvolk hatte im September 2017 mit einem Nein-Stimmenanteil von 56,9 Prozent einen 14-Millionen-Kredit für den Bau der Tramverbindung Margarethenstich zwischen Binningen und Basel abgelehnt. Baselland hätte zwei Drittel der Kosten tragen sollen, der Kanton Basel-Stadt einen Drittel. Gegner hatten unter anderem die hohen Kosten kritisiert.

Bereits damals hätten die Regierungen von Basel-Stadt und Baselland betont, dass die Tramverbindung über den Margarethenstich mittelfristig unverzichtbar sei, heiss es weiter. Die Verbindung für die Tramlinie 17 ist Bestandteil des vom Grossen Rates genehmigten Tramnetzes 2030.will dem Grossen Rat das Geld im Rahmen des Ratschlags zur Erneuerung der Heuwaage beantragen. Dieser soll voraussichtlich bis Ende Jahr vorliegen.

Stadtentwicklung Öffentlicher Verkehr Basel Margarethenstich

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel: Taxi-Verband Basel will gegen Uber und Co. vorgehenDer Verband der Basler Taxifahrer will sich mit Kollegen aus anderen Schweizer Städten absprechen und gegen die Marktdisruptoren vor Gericht ziehen.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Basel will Tiefbahnhof SBB in der Botschaft 2026 unterbringenAm Bahnkongress in Basel haben Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen der Grenzkantone Basel…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Entwicklerkonferenz I/O: So funktioniert Googles neue Suchmaschine mit AIIm Wettkampf um die beste KI nimmt der Internetriese neuen Anlauf – mit AI und Alleskönner-Agenten.
Herkunft: 20min_digital - 🏆 26. / 61 Weiterlesen »

Beide wollten ausweichen, zum Crash kam es trotzdem: Verurteilter Autofahrer wehrt sich vor GerichtEin Autofahrer aus dem Fürstenland akzeptiert eine Verurteilung wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung nicht. Es geht um einen Unfall, der sich im Sommer 2018 im Toggenburg ereignet hat.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Beide wollten ausweichen, zum Crash kam es trotzdem: Verurteilter Autofahrer wehrt sich vor GerichtEin Autofahrer aus dem Fürstenland akzeptiert eine Verurteilung wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung nicht. Es geht um einen Unfall, der sich im Sommer 2018 im Toggenburg ereignet hat.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Werdenberg SG: Zwei Algerier (beide 19) nach Einschleichdiebstahl festgenommenAm Freitag (26.04.2024), kurz vor 3 Uhr, ist eine vorerst unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus am Spechtweg eingeschlichen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »