Bund geht gegen Serafe-Sünder mit Hausdurchsuchung vor

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wer angibt, keine Geräte mit TV-, Radio- oder Internetempfang zu besitzen, kann die Serafe-Gebühr aussetzen. Gegen Sünder wird rigoros vorgegangen.

Bis auf einige Ausnahmen müssen alle Privathaushalte in der Schweiz jährlich eine Radio- und Fernseh-Abgabe von aktuell 335 Franken bezahlen. - keystoneWer gegen die Ausnahme-Regelung verstösst, dem drohen Konsequenzen.Doch es gibt Ausnahmen: Diese gelten für Haushalte mit taubblinden Personen, für Bezüger von Ergänzungsleistung und für Diplomaten.

Das sah dann so aus: Zwei Angestellte des Bundesamts trabten mit vier Polizisten der Stapo Zürich mit dem Durchsuchungsbefehl bei der Wohnung an. Demnach fanden sie in der Wohnung «mehrere elektronische Geräte mit Internetzugang».

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Serafe-Radio- und TV-Gebühr: Hausdurchsuchung in ZürichDer Bund geht rigoros gegen Personen vor, die sich mutmasslich zu Unrecht von der Radio- und TV-Abgabe befreien lassen. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Serafe: Von Gebühren befreien lassen – dann kommt die PolizeiDer Bund handelt entschlossen gegen Personen, die sich möglicherweise zu Unrecht von der Radio- und TV-Gebühr befreien lassen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Radio- und TV-Gebühr: Haus­durch­suchung in Zürich wegen SerafeDer Bund geht rigoros gegen Personen vor, die sich mutmasslich zu Unrecht von der Radio- und TV-Abgabe befreien lassen. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Urteil des Bundesgerichts - Unzulässige Hausdurchsuchung hat Folgen für RaserurteilManchmal stösst die Polizei eher zufällig auf Beweise für eine Straftat. Etwa bei Hausdurchsuchungen. Aber sind dabei getätigte Zufallsfunde für die Aufklärung einer Straftat zulässig? Nein, sagt das Bundesgericht im Fall eines Motorrad-Rasers.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Bruno-Manser-Fonds: Bund wehrt sich gegen UNO-KritikDie Schweiz sei nicht verpflichtet, im Streit der Regenwaldschützer mit ihren Klägern einzugreifen. Die Gesetze seien ausreichend, sagt das Bundesamt für Umwelt.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Bund erweitert Asylzentrum auf dem Glaubenberg - Regionaljournal ZentralschweizVon heute bis im April kann der Bund fast doppelt so viele Asylsuchende im Bundesasylzentrum auf dem Glaubenberg unterbringen. In Absprache mit dem Kanton Obwalden hat er in der Truppenunterkunft vorübergehend 300 weitere Plätze bereitgestellt. Die dürften allerdings kaum alle gebraucht werden.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »