Betreuung im Alter: Muss ich meine Eltern pflegen?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 103 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Konkret fragt sich Annette: «Muss ich meinen Vater bis zu seinem Tod betreuen? Obwohl mich genau das bei meiner Mutter in die Erschöpfung getrieben hat?» Ihre Antwort ist klar, was im Umfeld teilweise Unverständnis auslöst.

Unsere Eltern haben sich vielleicht für uns aufgeopfert. Aber müssen wir das deshalb auch für sie tun? Und um welchen Preis?

Pflegen bis zum BurnoutAnnette F. sagt: «Für uns Kinder war schon früh klar, dass wir zu Hause mit anpacken müssen.» Sie wuchs als viertes Kind einer Familie auf, die eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft betrieb. Ihre Mutter sei mit den vier Kindern oft «sehr gefordert bis überfordert» gewesen. «Das hat mich geprägt.»

Abgesehen von den üblichen indirekten Hilfen leisten auch nur wenige Kantone in der Schweiz finanzielle Unterstützung in Form von Tagessätzen. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist der Kanton Freiburg, der bereits 1990 begann, pflegende Angehörige zu entschädigen. Audio Sterbebegleitung von Angehörigen – «Man funktioniert einfach» 38:47 min, aus Input vom 27.03.2024. Bild: Keystone abspielen. Laufzeit 38 Minuten 47 Sekunden. Sie begleitete ihre Mutter trotzdem bis zum letzten Atemzug. Am Tag, als der Körper ihrer Mutter aus der Wohnung abtransportiert wurde, stand Annette F. mit ihrem Vater im Zimmer, in dem die Mutter gestorben ist. Sie erinnert sich genau an das Gespräch, das sie mit ihrem Vater führte.

Der Vater wird noch in diesem Jahr 90 Jahre alt und zeige erste Anzeichen von Demenz. Drei Monate nach dem Tod seiner Frau ist er in ein Altersheim gezogen. Anouc D. fühlt sich hin- und hergerissen: «Einerseits weiss ich, dass ich meine Träume verwirklichen will. Gleichzeitig liebe ich meine Eltern und will nicht egoistisch sein.» Sie hat sich deshalb sogar schon überlegt, gemeinsam mit ihren Eltern nach Norwegen auszuwandern.

Auch die Mutter wäre nicht abgeneigt: «Ich sagte immer, dass ich im Alter vielleicht die Hitze nicht mehr ertrage. Daher würde der Norden gut passen.» Bei klassischen Schulden gebe es jeweils zwei Vertragsparteien, argumentiert Bleisch. Person X leiht Person Y Geld und diese verpflichtet sich, das Geld in einem bestimmten Zeitraum zurückzuzahlen. Beide entscheiden sich für diesen Deal.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Serafe-Gebühren: Tochter muss Schulden der Eltern begleichenFür die Serafe-Gebühren haften sämtliche Personen eines Haushalts. Das betrifft auch erwachsene Kinder, wenn Eltern für die Abgabe nicht aufkommen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Eltern von Schulkindern haben Angst vor mutmasslichem Entführer: Thurgauer Polizei sucht Mann in weissem BMWIn Schlatt und zuletzt auch in Eschenz soll es zu Entführungsversuchen von Schulkindern gekommen sein. Die Schulen reagieren mit Elternbriefen, die Polizei ermittelt – und in den sozialen Medien wird spekuliert.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Eltern von Prinzessin Kate haben Millionen-SchuldenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Kates Eltern können Schulden nicht begleichenWie der «Mirror» berichtet, wird aber erst jetzt das ganze Ausmass des Scheiterns der Middletons bekannt. Demnach sollen Kates Eltern nicht in der Lage sein, ihre Schulden zu begleichen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Mindestens zehn Jahre Haft für Eltern von Amokläufer gefordertDie Staatsanwaltschaft im US-Bundesstaat Michigan fordert mindestens zehn Jahre Haft für die Eltern eines Jungen, der an seiner Schule Amok gelaufen war. Die Eltern hätten den Tod von vier Schülern einer High School im Jahr 2021 verhindern können.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Wohneigentum im AlterAlters-WG, Wohnsitzverlegung ins Ausland oder andere kühne Pläne? Ganz egal welche persönlichen Pläne sie haben, wichtig ist, das Thema anzugehen und zu besprechen. Je eher dies getan wird, desto mehr Optionen stehen offen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »