Barbara Eiselen berät Landwirtinnen und Landwirte bei Hofstrategien und Hofübergaben

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Landwirtschaft Nachrichten

Barbara Eiselen,Landwirtinnen,Landwirte

Barbara Eiselen berät Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Hofstrategie neu ausrichten wollen oder eine Hofübergabe planen. Sie betont die Bedeutung der inneren Motivation bei Investitionen.

Barbara Eiselen berät Landwirtinnen und Landwirte , die (1) ihre Hofstrategie neu ausrichten wollen, (2) die Hofübergabe an die nächste Generation bevorsteht oder (3) eine Hofübernahme von den Eltern im Raum steht. zvg PreviousNext Wir sind in unserer Gesellschaft sehr gewohnt, hohe bis sehr hohe Summen an Geld in Material und Infrastruktur zu investieren: beispielsweise Hackgeräte, Schleppschläuche, Gebäude oder Melkrobotik.

Aber auch teure Ferien, Therapien oder Geräte, die Wunderheilungen versprechen, stehen nicht selten auf dem Plan. Für grössere Investitionen auf einem Hof werden oft technische und logische Argumente miteinander abgewogen, mit dem Ziel das Einkommen zu erhöhen oder Abläufe zu erleichtern. Aber ob das wirklich der tiefen inneren Motivation entspricht, wird meistens nicht überprüft. Zwei Arten von Investitionen Handelt es sich bei der Investition um Gebäude, wird eine sehr hohe Summe an Geld reingesteckt, die anschliessend über viele Jahre abbezahlt werden muss. Das bindet ungemei

Barbara Eiselen Landwirtinnen Landwirte Hofstrategie Hofübergabe

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landwirte protestieren in ganz Europa gegen die AgrarpolitikLandwirte in ganz Europa bringen ihren Frust über die gemeinsame EU-Agrarpolitik zum Ausdruck. Die Preise für Agrarprodukte sind im freien Fall, was zu wachsender Unzufriedenheit unter den Landwirten führt.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Bauern-Demonstration im Baselbiet: Landwirte bringen die Rebberge von Maisprach zum Leuchten85 Traktoren beteiligten sich an der zweiten Protestaktion der Baselbieter Bauern. Die Initianten wollen friedlich bleiben, verstehen das grelle Scheinwerferlicht ihrer Traktoren aber als Appell an die Gesellschaft.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

«Aufräum-Aktion ist lebensverändernd»Unsere Kolumnistin Barbara Eiselen geht im Interview mit Colette Stähli auf das Thema Ordnung auf dem Hof ein. Das Gegenteil nennt sich in Schweizerdeutsch «Gnusch».
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

EU-Kommission setzt Regelung zur Stilllegung von Ackerflächen ausDie EU-Kommission hat beschlossen, die Regelung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auszusetzen, die vorsieht, dass Landwirte 4% ihrer Nutzflächen brach liegen lassen müssen. Diese Regelung wurde aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ausgesetzt, um die Lebensmittelversorgung in der EU zu sichern. Stattdessen müssen Landwirte nun 7% ihrer Flächen für den Anbau von Eiweisspflanzen oder Zwischenfrüchten nutzen. Die Aussetzung gilt rückwirkend zum 1. Januar. Allerdings bleibt den Landwirten nur der Anbau von Sommerkulturen als Anpassungsmaßnahme.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Bauern protestieren für bessere Preise und AnerkennungNach den Bauernprotesten in Deutschland und Frankreich gehen nun auch in der Schweiz Landwirte auf die Straße. Sie fordern bessere Preise und mehr Anerkennung. Landwirtschaftsminister Guy Parmelin zeigt Verständnis und nimmt den Detailhandel in die Pflicht.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Freiburger Bauern machen mobilRund 300 Landwirte haben sich letzten Mittwoch in Grandsivaz FR versammelt, um die Forderungen der Protestbewegung «Action agricole Fribourg» zu unterstützen. Francis Egger vom SBV will der Bewegung ein Treffen mit dem BLW organisieren, bei dem sie ihre Resolution einreichen kann.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »