Am häufigsten werden Eltern in Basel wegen Homeschooling gebüsst

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Basel-Stadt Nachrichten

Homeschooling,Ordnungsbussen,Schulgesetzrevision

Im Kanton Basel-Stadt wurden im letzten Schuljahr elf Ordnungsbussen an Eltern verhängt, neun davon wegen illegalen Privatunterrichts.

Im Kanton Basel-Stadt wurden im letzten Schuljahr elf Ordnungsbussen an Eltern verhängt, neun davon wegen illegalen Privatunterrichts.Im Kanton Basel-Stadt sind im vergangenen Schuljahr insgesamt in elf Fällen Ordnungsbussen an Erziehungsberechtigte verfügt worden. Neun Mal war Privatunterricht/ Homeschooling der Grund. Dies gab das Basler Erziehungsdepartement auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bekannt.

So liessen Erziehungsberechtigte ihre Kinder trotz fehlender Bewilligung für Homeschooling weder die staatliche Schule noch eine vom Kanton bewilligte Privatschule besuchen, wie Gaudenz Wacker, Mediensprecher des Erziehungsdepartements sagte. Eltern können nur in Ausnahmefällen ihr Kind zu Hause unterrichten. Dafür benötigt es jedes Jahr eine Bewilligung des Kantons.

In einigen Fällen findet laut Wacker bereits nach dieser Kontaktaufnahme ein konstruktiver Austausch mit den Eltern statt. Auf diese Weise könne ein Ordnungsbussenverfahren verhindert werden. Es kommt also selten vor, dass das Erziehungsdepartement Bussen verfügt.Der Grosse Rat hatte im Jahr 2009 eine Revision des Schulgesetzes klar gutgeheissen, die Rechte und Pflichten der Erziehungsberechtigten regelt.

Homeschooling Ordnungsbussen Schulgesetzrevision Schwimmunterricht

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wanderherde im Baselbiet - Mit 650 Schafen durch den Kanton Basel-Landschaft«Die Schafe sind meine Nummer eins, anders geht es nicht», sagt Sarah Müri, 41. Seit fünf Jahren ist sie im Winter mit einer Wanderherde im Kanton Baselland unterwegs. Immer an ihrer Seite: die Hütehunde «Cayu», «Seven» und «Farrell». Die Entbehrung ist gross: Der Lohn reicht gerade zum Leben, Beziehungen haben bei diesem Job kaum Platz.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Kanton Basel-Landschaft: Geldabholer (Türke, 36) verhaftetLetzte Woche konnte die Polizei Basel-Landschaft einen mutmasslichen Geldboten festnehmen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Kanton Basel-Stadt: Ungebetene Besucher machen kein Halt vor fremdem EigentumMit einfachen Mitteln ist es möglich, Dieben das Leben zu erschweren.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Wildtier- und Jagdgesetz im Kanton Basel-Stadt: Diese Regeln gelten ab AprilDer Grosse Rat hat das neue Wildtier- und Jagdgesetz für Basel-Stadt vor zweieinhalb Jahren genehmigt. Nun gibt der Regierungsrat die Umsetzung bekannt. Darin enthalten sind auch die Regeln zur Leinenpflicht für Hunde während der Brutzeit.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Basel: 400 Millionen daneben – Kanton mit Mega-Gewinn46 Millionen Überschuss waren im Budget angesagt, 434 Millionen sind es geworden. Die Basler Finanzdirektorin sollte besser nicht jassen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Kanton Basel-Stadt: Verkehrsunfallstatistik 2023 – leichter Anstieg der VerkehrsunfälleDie Verkehrsunfallstatistik 2023 der Kantonspolizei Basel-Stadt zeigt die Entwicklung der letzten Jahre.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »