Als die Drogendiskussion St.Gallen vor dreissig Jahren aufwühlte: Eine Stadt am Rand des Nervenzusammenbruchs

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Heute vor 30 Jahren wurde in St.Gallen die offene Drogenszene auf dem Schellenacker aufgelöst. Der 2. November 1993 markiert einen Wendepunkt in der Drogenpolitik der Stadt St.Gallen. Ein pragmatisches Konzept ersetzte das zuvor geltende, vor allem mit repressiven Mitteln verfolgte Ziel der Suchtfreiheit.

Dafür wurde damals der «Werkzeugkasten» der Suchthilfe stark ausgebaut.In der offenen Drogenszene auf dem St.Galler Schellenacker verkehrten 1991 bis 1993 täglich bis zu 500 Drogenabhängige. Auch die hygienische und medizinische Situation war im Urteil von Fachleuten «menschenunwürdig».Ab und zu ist die Drogenszene den Medien in St.Gallen bis heute eine Meldung wert. Berichtet wird meist nüchtern und distanziert.

Beides löste Diskussionen aus. Sie waren heftig, aber nur kurz. Von Mitte der 1980er- bis Ende der 1990er-Jahre war das anders: Illegale Drogen waren ein Dauerthema.Vor Migros-Filialen wird eine neue Dimension von personalisierter Werbung lanciert: Wenn eine Frau vor dem Screen steht, soll zum Beispiel Damenmode gezeigt werden. Zwei Ostschweizer Firmen machen das möglich. Nur: Funktioniert das wirklich? Und wie ist das mit dem Datenschutz?Copyright © St.Galler Tagblatt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt St.Gallen SG: Die Weihnachtstanne kommt geflogen15 Meter hoch und zweieinhalb Tonnen schwer: Das ist die Weihnachtstanne 2023. Nächste Woche wird sie per Helikopter von Eggersriet auf den Klosterplatz in St.Gallen geflogen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Velofahrer (8) nach Kollision mit Auto mittelschwer verletztAm Sonntag (22.10.2023) kam es auf der Heimstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Kind auf seinem Fahrrad.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Halloween mit wenigen VorfällenAm Dienstagabend (31.10.2023) sind bei der Stadtpolizei St.Gallen wenige Meldungen zu Halloween eingegangen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt St.Gallen SG: Gleich zwei RaubüberfälleAm Dienstag (31.10.2023) sind bei der Kantonspolizei St.Gallen zwei Raube angezeigt worden.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Erstmals arbeiten in der Stadt Bern mehr Frauen als MännerIn der Stadt Bern arbeiteten im Jahr 2021 über 193'000 Beschäftigte. Erstmals waren mehr als die Hälfte von ihnen Frauen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Zeugenaufruf: Kollision zwischen Autofahrer und Kind +++ Neues Gemeinschaftsgrab auf dem Ostfriedhof +++ St.Galler Museumspass lanciert +++ Drogendealer festgenommenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »