Adriano Lucatelli: «Warum der Kapitalismus einen grossen Reset braucht»

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Finanzmärkte und Unternehmen haben sich heillos in der Wokeness verheddert. Der Ausweg lautet: Zurück zum Shareholder Value!, wie Adriano Lucatelli in seinem Beitrag für finews.first schreibt.

Die Führung eines Unternehmens war noch nie trivial. Zielkonflikte sind dabei an der Tagesordnung. Ressourcen wie Zeit und Geld sind knapp. Deswegen kann eine Firma niemals alles machen, was sinnvoll wäre – umgekehrt kann sie aber sehr viel machen, was nicht sinnvoll ist.

In den USA schoss sich Victoria’s Secret mit der Umstellung auf Plus-Size-Models in den eigenen Fuss, Budweiser wollte seine eher konservative Klientel mit LGBTQ-Werbekampagnen «umerziehen,» was bei beiden erhebliche Umsatzeinbrüche bewirkte. Wenn Firmen sogar ihr Geschäft aufs Spiel setzen, um gesellschaftspolitische Statements abzugeben, läuft irgendetwas falsch.

Das war eine Reaktion auf die eher behaglichen Old Boys-Netzwerke, die es sich in den Ledersesseln der Boardrooms bequem gemacht hatten und gerne einmal Fünf gerade sein liessen – mit der Folge, dass sie in der amerikanischen Wirtschaftskrise der 1970er-Jahre vielfach versagten. Akademisch bereitete vor allem Milton Friedman das Terrain für den Shareholder-Value-Ansatz vor.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein paar Rechenspiele – und warum es so viele ungültige Wahlzettel gabMit externer Hilfe hätte die SVP einen weiteren Sitz gewinnen können. Doch das gilt auch für die FDP.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Warum sich die Wette auf Meyer Burger langsam in Luft auflöstDer Aktienkurs von Meyer Burger hat sich seit Jahresbeginn mehr als halbiert. Die Gründe für den Ausverkauf - und wie bedrohlich die chinesische Konkurrenz für die Firma ist.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Wärmepumpen boomen auch in der Ostschweiz – warum die Schweiz beim Heizungsumbau trotzdem hinterherhinktIn Deutschland ist der Run auf Wärmepumpen-Boom abgeflacht. Droht der Schweiz ein ähnliches Szenario? Auf den ersten Blick schon. Das hängt jedoch mit dem aussergewöhnlichen Jahr 2022 zusammen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Herbetswil: Niemand weiss, warum es in der Wolfsschlucht brannteDie Ermittlungen zum Brand in der Solothurner Wolfsschlucht sind abgeschlossen. Ohne Ergebnisse.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

FuW-Börsenspiel: Warum der Zufall kein guter Anleger istFür ihre Aktienauswahl wagt Mara Bernath, Redaktorin des Märkteressorts, ein Experiment – bisher ohne Erfolg.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Israel-Debatte: Warum Deutschland vom Holocaust her denken mussEs gebe deutsche Denkverbote, was Palästina angehe, behaupten linke Intellektuelle. Der grüne Vizekanzler Robert Habeck zeigt, warum der Vorwurf verfehlt ist.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »