Abstimmungen und Wahlen: Ergebnisse aus dem Kanton Bern

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

An diesem Sonntag finden eine kantonale und mehrere kommunale Abstimmungen statt. Hier finden Sie laufend aktualisiert alle Ergebnisse.

Der Kanton Bern kann künftig in Ausnahmefällen Gesetze per sofort in Kraft setzen. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag eine entsprechende Änderung der Kantonsverfassung mit 300’393 zu 98’156 Stimmen wuchtig gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung lag bei 54,8 Prozent. Gerade während der Corona-Pandemie hatte sich gezeigt, dass die Mühlen der bernischen Gesetzgebung langsam mahlten – zu langsam für eine sich ständig ändernde Lage.

Dringliche Gesetze sollen eine Ausnahme bleiben. Deshalb muss eine Zweidrittelmehrheit des 160-köpfigen bernischen Grossen Rats der Dringlichkeit zustimmen. Ausserdem muss das dringliche Gesetz innerhalb eines halben Jahres obligatorisch vors Volk. Resultiert in der Abstimmung ein Nein, tritt das Gesetz sofort ausser Kraft. Die Vorlage war lange kaum bestritten. Der Grosse Rat empfahl die Vorlage einstimmig zur Annahme. Mitte Februar trat ein Nein-Komitee an die Öffentlichkeit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Graubünden: Calancastrasse ab 18 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrtDie Calancastrasse muss ab Freitag, 9. Februar um 18 Uhr aus Sicherheitsgründen zwischen dem Abzweiger Castaneda und dem Abzweiger Buseno für jeglichen Verkehr gesperrt werden.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Droht den Viehschauen im Kanton St. Gallen das Aus?Die St. Galler Regierung die Unterstützungsgelder für Viehschauen streichen. Das sorgt in Politik und bei Verbänden für Unverständnis. Andreas Wittenwiler, Präsident des St. Galler Braunviehzuchtverbands, sorgt sich um den Fortbestand der Gemeindeviehschauen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Kanton Bern kauft Ackerland zum SchnäppchenpreisBoden ist ein begrenztes Gut. Darüber, wer diesen Boden wie beanspruchen darf, wird es immer Konflikte geben. Wenn Bauern ihr Land für ein öffentliches Projekt hergeben müssen, haben sie oft das Nachsehen. Anders als der Bund, zeigt sich der Kanton Bern hier aber knauserig.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Hochwasserschutz: Der Kanton Luzern sitzt auf einem riesigen PendenzenbergPro Jahr will der Kanton 35 bis 40 Millionen Franken in den Hochwasserschutz investieren. Die Arbeit geht ihm noch lange nicht aus. Dies auch, weil er von den Gemeinden 22’000 marode Bauten übernommen hat.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Bauernproteste erreichen den Kanton BernDie Gruppe «Bauern für euch» will am Freitagabend auf Brücken protestieren. Auch im Kanton Bern ist eine Aktion geplant.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre GeschwindigkeitskontrollenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »