Droht den Viehschauen im Kanton St. Gallen das Aus?

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die St. Galler Regierung die Unterstützungsgelder für Viehschauen streichen. Das sorgt in Politik und bei Verbänden für Unverständnis. Andreas Wittenwiler, Präsident des St. Galler Braunviehzuchtverbands, sorgt sich um den Fortbestand der Gemeindeviehschauen.

Die St. Galler Regierung die Unterstützungsgelder für Viehschauen streichen. Das sorgt in Politik und bei Verbänden für Unverständnis. Andreas Wittenwiler, Präsident des St. Galler Braunviehzuchtverbands, sorgt sich um den Fortbestand der Gemeindeviehschauen.1138 Kühe wurden 2022 an der Viehschau in Nesslau aufgefahren. Die Schau beeindruckte mit ihrer Grösse und den aktiv gelebten Traditionen.

Andreas Wittenwiler ist Braunviehzüchter. Die Streichung von Unterstützungsbeiträgen an Viehschauen würde er sehr bedauern. Die St. Galler Regierung will sparen – und setzt den Rotstift unter anderem bei den Viehschauen an. Wie dem Entwurf des Aufgaben- und Finanzplans 2025–2027 zu entnehmen ist, sollen 80'000 Franken Unterstützungsbeiträge für Gemeindeviehschauen und Viehmärkte gestrichen werden. «Das darf nicht sein», sagten sich vier SVP-Kantonsräte aus dem Toggenburg.

Daniel Seematter, Präsident der IG Swiss Fleckvieh gibt sein Amt an Beat Dürrenmatt weiter. Nach der Hauptversammlung durften die Mitglieder den Betrieb von Daniel Seematter und seiner Familie in Saxeten BE besuchen.Der Bund will Landwirt künftig zur Weitergabe von Buchhaltungsdaten verpflichten können. Der Zweck wäre sinnvoll, doch der Bauernverband hält dies für die falsche Herangehensweise.

Zwei Kandidaten stellten sich zur Wahl als Viehschauexperten. Schon im ersten Wahlgang erreichte das absolute Mehr Christoph Staub aus Säriswil BE.Änderungen im Vorsorgereglement der Pensionskassenstiftung Agrisano PencasMitten in Berns Kornkammer steht seit 1493 die Mühle Landshut – eine technische Schatzkammer, die von Regula Beck geführt wird. Erstaunlich ist das viele Holz im Innern des Famileinbetriebs, in dem nie «unbemannt» gemahlen werden darf.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vier St.Galler Filmideen ausgezeichnetAm Mittwochabend wurden im Kinok die Preise des vierten Treatment-Wettbewerbs der Kulturförderung des Kantons St.Gallen verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten je 15’000 Franken und können damit eine erste Filmidee zu einem Treatment entwickeln. Daraus soll in einem nächsten Schritt ein Drehbuch und dann ein Film entstehen. «Friedas Fall» ist einer der Filme, deren Drehbuchentwicklung von der Kulturförderung des Kantons St.Gallen unterstützt wurde. Die Dreharbeiten fanden im vergangenen Sommer in der St.Galler Altstadt statt
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

St. Galler Bauernverband will Sitzgewinne in allen RegionenAm 3. März 2024 wählt der Kantons St. Gallen ein neues Parlament und eine neue Regierung. An der HV des bäuerlichen Vereins St. Gallen-Gossau gab SGBV-Geschäftsführer Mathias Rüesch den Startschuss für den Wahlkampf.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Eigenmietwertbesteuerung im Aargau: Kanton muss Vorgaben des Bundes erfüllenDer Regierungsrat will einen Puffer, damit das Bundesrecht sicher eingehalten wird. Die Kommission gewichtet die Mehrbelastung für Eigenheimbesitzer in Zeiten der Teuerung aber stärker.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Kanton Zürich: Massnahmen gegen die Vogelgrippe werden wieder aufgehobenDank stabiler Lage nach dem Fund eines toten, positiv getesteten Höckerschwans auf das Vogelgrippe-Virus im Oerlingerried ZH, werden die lokal getroffenen Massnahmen wieder aufgehoben.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Kanton Graubünden: Calancastrasse ab 18 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrtDie Calancastrasse muss ab Freitag, 9. Februar um 18 Uhr aus Sicherheitsgründen zwischen dem Abzweiger Castaneda und dem Abzweiger Buseno für jeglichen Verkehr gesperrt werden.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »