Wien Energie geht bei Fernwärmeausbau in Vorleistung

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Alternativen Nachrichten

Energie,Gas,Österreich

Der städtische Energieversorger der Bundeshauptstadt, die Wien Energie, nennt den vergangene Woche von der Stadtregierung präsentierten Plan zum Ausbau der Fernwärme in Wien einen Paradigmenwechsel.

Der städtische Energie versorger der Bundeshauptstadt, die Wien Energie , nennt den vergangene Woche von der Stadtregierung präsentierten Plan zum Ausbau der Fernwärme in Wien einen Paradigmenwechsel. Anstatt wie bisher je nach Kundeninteresse das Netz zu erweitern, werde die Fernwärme nun vorausschauend ausgebaut und damit die dicht verbauten Bezirke bis 2040 flächendeckend versorgt. Für das Gas verteilnetz bedeutet der Schritt früher oder später das Aus.

Pro Gebäude kostet der Fernwärmeanschluss künftig 25.000 Euro. Dazu kommen pro Kilowatt Heizleistung 250 Euro. Für ein ungedämmtes Zinshaus mit 25 durchschnittlich großen Wohnungen koste der Fernwärmeanschluss damit rund 90.000 Euro, rechnete Strebl vor. Wird das Haus vor dem Anschluss gedämmt, sinkt die benötigte Heizleistung von rund 260 auf 140 KW und die Anschlusskosten reduzieren sich auf rund 60.000 Euro, so Strebl.

Wie Gasthermen in den einzelnen Wohnungen durch eine Zentralheizung ersetzt werden können, zeigt im Übrigen seit einiger Zeit die Sozialbau AG mit dem Projekt"Gemeinschaftstherme" vor. Dabei werden die Heizungsrohre durch den dann nicht mehr benötigten Kamin in die Wohnungen verlegt. Neu ist auch eine Adressabfrage, die die Wien Energie auf rausausgas.at anbietet. Wer außerhalb des Gebiets, das in Zukunft mit Fernwärme versorgt werden wird, wohnt, bekommt folgenden Hinweis:"Die Lage Ihres Gebäudes eignet sich nicht für einen Fernwärmeanschluss. Eine Wärmepumpe kann für Sie die geeignete Lösung sein.

Energie Gas Österreich Renovierung Wien Wien Energie Wirtschaft

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum die Stadt Wien nichts vom Rekordergebnis der Wien Energie bekommtDie Wien Energie hat 2023 einen Jahresüberschuss von fast 600 Millionen Euro eingefahren. Die Alleingesellschafterin Stadt Wien bekommt davon aber nichts. Zumindest vorerst nicht.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Wien-Energie-Chef: 'Im Risikomanagement ist keiner so gut aufgestellt wie wir'Eineinhalb Jahre nach dem 'Black Friday' hat Michael Strebl ehrgeizige Pläne. Auf Gas soll schrittweise verzichtet werden - insbesondere auf russisches.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wien Energie senkt nach Rekordgewinn die PreiseIndex-Anpassungen werden schlagend. Investitionspaket über 2,6 Milliarden Euro bis 2029.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wien Energie: Wenn es unangenehm ist, zu viel zu verdienenZahlen. Der stadteigene Versorger schreibt satte Gewinne und wird kritisiert. Wien Energie antwortet mit Preissenkungen und Investitionen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wien Energie mit sattem Gewinn, Preise sollen sinkenDer städtische Energieversorger Wien Energie hat auch 2023 wieder gut verdient. Obwohl der Umsatz um 21,4 Prozent auf 4,67 Milliarden Euro gesunken ist, legte der Jahresüberschuss um 54,9 Prozent auf 598,1 Mio. Euro zu. 'Wir stehen wirtschaftlich auf guten Beinen', sagte Wien-Energie-Chef Michael Strebl am Freitag auf einer Pressekonferenz.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wir brennen für Strom – Mega-Gewinn für Wien EnergieDer Energieversorger machte im vergangenen Jahr 4,67 Milliarden Euro Umsatz und fuhr einen Reingewinn von 598,1 Millionen Euro ein.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »