Wie Patienten von der Digitalisierung profitieren

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Künstliche Intelligenz und zunehmende Digitalisierung sollen die Patientenversorgung erleichtern. Erste Projekte sind bereits erfolgreich in Umsetzung. Damit weitere folgen, braucht es der...

Künstliche Intelligenz und zunehmende Digitalisierung sollen die Patientenversorgung erleichtern. Erste Projekte sind bereits erfolgreich in Umsetzung. Damit weitere folgen, braucht es der Ärztekammer zufolge mehr Geld.

Teledermatologie, HerzMobil und Skin Screener – nur drei von zahlreichen bereits in Umsetzung befindlichen Projekten, die mittels Künstlicher Intelligenz bzw. E-Health-Programmen funktionieren – die also dem Überbegriff Digitalisierung in der Medizin zuzuordnen sind. Bei ersterem Projekt handelt es sich um eine Form von Televisite durch Ärzte, mit der einerseits eine bessere interdisziplinäre Kommunikation erreicht werden soll, andererseits kann durch das Triagieren – je nach Schwere der Erkrankung – eine raschere Behandlung durch Dermatologen erfolgen. Denn Patienten mit dermatologischen Problemen konsultieren häufig zunächst ihren Hausarzt.

Im Zuge des Projekts HerzMobil soll eine engere Zusammenarbeit zwischen Spitälern und Ordinationen erreicht werden – die Zielgruppe sind Patienten mit Herzinsuffizienz, deren Gesundheitszustand ständig per Telemonitoring überwacht wird. Schlägt die Überwachung Alarm, wird der betroffene Patient an die richtige Stelle innerhalb des Gesundheitssystems verwiesen.

„Die Medizin wird generell komplexer, technischer und mathematischer. Telemedizinische Leistungen haben somit ein enormes wirtschaftliches Innovationspotenzial und kommen gleichzeitig der Bevölkerung zugute“, ergänzt Alexander Moussa, Leiter des Referats E-Health in Ordinationen der Österreichischen Ärztekammer und Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Telemedizin .

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum wir alle wie die Mafia werden - und was die Künstliche Intelligenz damit zu tun hatDie Digitalisierung zwingt die Gesellschaft zu einem neuen Ordnungsprinzip, sagt der deutsche Soziologe Dirk Baecker. Die Netzwerkgesellschaft kopiert das Prinzip der Syndikate.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Haus der Digitalisierung: Wie werden Gemeinden digital?Das Haus der Digitalisierung forciert mit einem neuen Format die Diskussionen über aktuelle und zukünftige digitalen Trends.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Putins Lächeln, oder: Wie künstliche Intelligenz das kommende Blauland Österreich siehtWas wird in Österreich passieren, sollte die FPÖ nach der Wahl im Herbst tatsächlich an die Macht kommen? KI kennt die Antworten
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »