Strommarkt-Experte: „Zigtausende bezahlen weiterhin zu viel“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

EVN Nachrichten

Vergleich,Strom,Preise

Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 haben sich die Strompreise in Österreich und Europa dramatisch verändert. Schuld daran war auch der Gaspreis und Ängste rund um Unterversorgung, Blackout und Co. Warum Strom jetzt wieder „billig“ ist, wie sich der Preis entwickeln könnte und was Bestandskunden tun sollten, hat die NÖN geklärt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:eit Ausbruch des Ukraine-Krieg s im Februar 2022 haben sich die Strom preise in Österreich und Europa dramatisch verändert. Schuld daran war auch der Gas preis und Ängste rund um Unterversorgung, Blackout und Co.

Ab dem zweiten Quartal 2023 begannen die Strompreise dann wieder zu sinken. Mayer führt dies auf mehrere Faktoren zurück: „Die Gaspreise waren viel niedriger. Statt 30 Cent pro Kilowattstunde kostet die Kilowattstunde etwa 3 Cent. Also ein Zehntel des Ganzen.“ Zudem trugen eine verbesserte Wasserkraftproduktion in Österreich und eine stabilere Leistung der französischen Atomkraftwerke zu einer Entlastung bei.

„Die Strompreise sind Gott sei Dank deutlich gesunken. Das spiegelt sich auch in unseren Kundenangeboten wider“, sagt EVN-Sprecher Stefan Zach. Die Energiekrise habe zu einer starken Lernkurve bei den Verbrauchern geführt: 90 Prozent seien jetzt sehr sensibel, was ihre Energiekosten angeht.

Vergleich Strom Preise Entwicklung Gas Redaktion E-Control Stefan Zach Johannes Mayer Ukraine-Krieg Strompreisbremse _Plus Bindungsfrist

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seit Hamas-Überfall: Schlimmste Antisemitismus-Welle weltweit seit 1945Die Zahl der antisemitischen Vorfälle hat 2023 weltweit einen Höchststand erreicht. Der Gaza-Krieg hat die Lage nur noch weiter verschlimmert, zeigt eine neue Studie.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Experte beklagt Teilzeitboom: „Zu viele Menschen arbeiten viel zu wenig“Agenda-Austria-Chef Schellhorn fordert Entlastung mittlerer und höherer Einkommen und wirft der Politik de facto Themenverfehlung vor
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wetter-Experte sagt jetzt kräftige Gewitter für Wien anUnwetter-Alarm am Montag in Österreich! Ein heftiges Gewitter samt Hagel zieht über weite Teile des Landes. Betroffen ist auch die Bundeshauptstadt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Experte warnt Urlauber vor neuer Betrugs-MascheIm Mai startet für viele die Urlaubssaison. Geht es um die Suche nach der optimalen Unterkunft, lauern einige Gefahren. Ein ÖAMTC-Experte klärt auf.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Experte Mattioli zur Mafia in Deutschland und Österreich: „Staat, bitte, erfülle deine Aufgabe“Mafia-Experte Sandro Mattioli warnt, dass die italienische Mafia in Deutschland und Österreich romantisiert und unterschätzt werde: über Freundschaften zwischen Mafiosi und Politikern,...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Experte erklärt: Warum Plastikfenster & Vollwärmeschutz kurzlebig sindWährend Tausende auf die niedrig verzinsten Wohnbaudarlehen von Bund und Land NÖ warten, planen viele Landsleute inzwischen ihre Sanierungs- und Erweiterungsprojekte weiter. In NÖ gibt es noch immer über 120.000 unsanierte Einfamilienhäuser mit fossiler Heizung. Was man als Bauherr bzw.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »