Starökonomin Subarewitsch über Russland: „Solche Löhne haben sie ihr Leben lang nicht gesehen“

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mit ihrer nüchternen Datenanalyse hat sich Natalja Subarewitsch seit dem Ukraine-Krieg einen besonderen Namen in Russlands Expertenszene gemacht. Wie das Land heute dasteht, was die Russen...

Mit ihrer nüchternen Datenanalyse hat sich Natalja Subarewitsch seit dem Ukraine-Krieg einen besonderen Namen in Russlands Expertenszene gemacht. Wie das Land heute dasteht, was die Russen isoliert vom Westen mit ihrem Geld machen - und welche drei Faktoren bei den Sanktionen alle unterschätzt haben, erzählt sie im Interview mit der „Presse“.

Die Presse: Erlauben Sie eine persönliche Frage: Wie haben zwei Jahre Ukraine-Krieg Ihr persönliches Leben verändert? Natalja Subarewitsch: In meinem ganzen Leben hatte ich noch keine so lange Depression. Im Übrigen blieb alles gleich.Ich habe nicht gesagt gut. Es war und ist normal. Ich arbeite viel.

Was die gesamte Bevölkerung betrifft – hat sich ihre wirtschaftliche Situation aufgrund von Krieg und Sanktionen verändert? Ja, und zwar grundlegend, allerdings sehr uneinheitlich. 2022 gingen die real verfügbaren Einkommen im Schnitt um 1,5 Prozent zurück. In den ersten drei Quartal 2023 stiegen sie aber um 4,4 Prozent, haben also die Verluste mehr als kompensiert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland: Festnahmen bei Nawalny-GedenkenNach dem Tod von Kreml-Gegner Alexej Nawalny geht Russlands Polizei hart gegen trauernde Unterstützer vor. In mehreren russischen Städten wurden bis zum späten Freitagabend mehr als 100 Menschen bei Gedenkveranstaltungen festgenommen, wie die Bürgerrechtsorganisation OVD-Info mitteilte.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Schallenberg zu Russland: „Natürlich ein mörderisches Regime“Nach anfänglicher diplomatischer Zurückhaltung greift auch Außenminister Alexander Schallenberg zu klaren Worten und nennt das Regime von Russlands Präsident Wladimir Putin beim Namen: „Natürlich ist es ein verbrecherisches und mörderisches Regime“, erklärte der Außenminister am Sonntagabend in der ZIB2.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Russland umgeht westliche Sanktionen über Türkei und andere LänderEine neue Studie zeigt, dass Russland die westlichen Wirtschaftssanktionen über frühere Sowjetrepubliken, China und die Türkei umgeht. Die russischen Importe aus diesen Ländern haben sich vervielfacht und deuten auf Sanktionsumgehung hin.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Jetzt schießt Putin mit seiner Hyperschall-Rakete 'Zirkon'Russland hat nach ukrainischer Darstellung erstmals eine Hyperschall-Rakete des Typs 'Zirkon' eingesetzt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Potemkinsche Dörfer: Eine Illusion des Wohlstands in RusslandDas heutige Russland ist weder eine Hochburg der Zufriedenheit noch das Bollwerk des Wohlstands, wie der Kreml behauptet. Im späten 18. Jahrhundert plante Katharina die Große eine Reise auf die Krim, die ihr Günstling, Graf Grigori Potemkin, einige Jahre zuvor erobert hatte.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Festnahmen nach friedlichem Protest: Harte Repressionswelle in RusslandDie Einschüchterung von Oppositionellen, Regimekritikern und NGOs in Russland unter Präsident Wladimir Putin hat schon vor dem Angriffskrieg in der Ukraine begonnen. Seither verschärfte sich die Repression allerdings, und es gibt Anzeichen, dass bestehende Gesetze noch schärfer ausgelegt werden.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »