Russland feuert Raketen – AKW von Stromnetz getrennt

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Ukraine erobert immer mehr Gebiete zurück. Russland reagiert mit Raketen und Drohnen und auf das Energienetz.

Russland hat greift weiterhin ukrainische Städte mit Raketen und Granaten an. Viele Regionen sind ohne Wasser und Strom. Aufgrund der Angriffe wurde auch das Atomkraftwerk Saporischschja wieder vom Netz genommen. Die verbliebenen Hochspannungsleitungen seien getroffen und beschädigt worden, teilt der ukrainische Betreiber Energoatom mit. Das AKW werde nur noch über Dieselgeneratoren versorgt.Der Dieselvorrat reiche für 15 Tage. Das AKW ist das größte in Europa.

Immer wieder kam es in den letzten Monaten zu Notabschaltungen. Wenn es in der Ukraine dunkel wird, flackern hunderte Handylampen durch die Nacht. Die heftigsten Kämpfe gibt es derzeit im Donbass. Dort hat die Ukraine mehrere Gebiete zurückerobert und setzt der Schwarzmeerflotte immer mehr zu.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wo bitte sind die Waffen, die soviel geliefert wurden. Denn beten hilft nix.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cofag: Noch einmal können wir uns das nicht leistenEs ist die zweite Watsche für die Cofag innerhalb nur weniger Tage. Nachdem der Verfassungsgerichtshof vor zwei Wochen erklärt hatte, anzuzweifeln, dass die COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH - so der ganze Name - überhaupt der Verfassung entspreche, hat der Rechnungshof nachgelegt. In einem nun veröffentlichten Endbericht kritisiert er die Wirtschaftshilfen der Regierung für pandemiegeplagte Unternehmen schwer. Der Rohbericht, der dem Falter schon im Sommer zugespielt worden war, hatte diese Beschwerden vorweggenommen. Die Hilfen waren demnach wenig treffsicher, die Kosten für die externen Berater viel zu hoch. Ebenso die Gagen der Geschäftsführer. Der VfGH hatte moniert, dass durch die Auslagerung der gesamten Administration an eine Gesellschaft, eben die Cofag, die Budgethoheit des Bundes und die parlamentarische Kontrolle ausgeschaltet worden seien. Da hilft es auch nichts, dass das Finanzministerium endlich alle Begünstigten öffentlich machte. Diese Transparenz kommt zu spät.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Putin: ''Attacke auf Infrastruktur wegen Flottenangriffs''+++ Die Attacken auf die Infrastruktur sind laut Präsident Wladimir Putin teilweise eine Antwort auf Drohnenangriffe auf die russische Schwarzmeerflotte. Die Angriffe vom Montag seien nicht alles, was Russland noch machen könne, so Putin. +++ Ich bin der Einzige und Zigtausenden auf Twitter, der sich ständig fragt, warum kein Scharfschütze in Russland etwas unternimmt oder warum Europa nicht gezielt eingreift. In drei Tagen liegt Moskau in Schutz und Asche.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Die Black Wings rührten kräftig die WerbetrommelLINZ. Vier Tage nach dem 6:3 gegen Eishockey-Nachzügler Asiago schickten die Steinbach Black Wings den nächsten italienischen Vertreter, diesmal Tabellenführer Bozen, ohne Punkte zurück in die Heimat.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Kämpfen die Ukrainer für amerikanische Interessen?Die Verwendung des Begriffs Stellvertreterkrieg suggeriert die Möglichkeit eines russisch-amerikanischen Einvernehmens auf Kosten Osteuropas. Kommentar Meinung Ukraine Russland USA
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Israelitische Kultusgemeinde Wien - Zahl antisemitischer Vorfälle deutlich gesunken381 antisemitische Vorfälle wurden in Österreich von Jänner bis Ende Juni gemeldet - um 32 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Düstere Aussichten für künftige BudgetsExperten warnen, dass die aktuell hohen Ausgaben und die langfristigen eine Gegenfinanzierung benötigen. Tja, wenn einem das Geld der Anderen ausgeht, dann erhöht man einfach die Steuern. Bloss nicht sparen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »