Rund um die Landeshauptstadt wuchsen die Maibäume in den Himmel

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 51%

Tradition Nachrichten

Maibaum,Maibaumaufstellen,Bezirk St. Pölten

In den St. Pöltner Stadtteilen und vielen Gemeinden rund um die Hauptstadt war das Maibaumaufstellen wieder eine Attraktion, bei der die Menschen gebührend feierten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Ob mit einer großen Überraschung in Ratzersdorf, Gratulationen in Böheimkirchen, viel Einsatz in Kasten und Stössing, Volksfest-Stimmung in Karlstetten oder Hüpfburgen in Prinzersdorf: das Maibaumaufstellen und Feste zum 1. Main in der Region waren wieder eine von vielen gelebte Tradition.Das Maibaumaufstellen der Feuerwehr lockte als gepflegtes Brauchtum viele Menschen zu einem gemütlichen Abend in Ratzersdorf.

Den Baum in Böheimkirchen spendete Franz Hell. Die Gelegenheit wurde auch genutzt, um einigen Jubilaren zu gratulieren: Franz Kreizinger zum 90er, Anton Praher zum 75er und Richard Holzer zum 60er. In Kasten war auch die Jugend stark vertreten. In Stössing präsentierte sich der Baum gut bewacht. Gefeiert wurde vielerorts bis in den Tag der Arbeit hinein.

Maibaum Maibaumaufstellen Bezirk St. Pölten Böheimkirchen Prinzersdorf Ratzersdorf St. Pölten _Slideshow Karlstetten Stössing Kasten Ehrenkommandant

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionenpleite einer Firma für Kamin- oder PelletsöfenVon der Insolvenz sind rund 38 Dienstnehmer und rund 68 Gläubiger betroffen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Biberbacher Maibaum aufgestellt und zwei Maibäume geklautDie Landjugend Biberbach war um den Monatswechsel wieder sehr geschäftig. Schon am Dienstag brachte sie den – im Vorjahr gestohlenen – Maibaum nach Krenstetten zurück und stellte ihn dort auf. Dann folgte am 1. Mai das Maibaumfest in Biberbach mit dem Aufstellen des eigenen Baumes. Und in der Nacht auf den 2.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Spitzenkoch rührt nun in der Landeshauptstadt umMartin Kaufmann ist neuer Küchenchef im Gasthaus Figl. Er bringt internationale Erfahrung mit.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Neues christliches Zentrum für junge Menschen in der LandeshauptstadtMehr als 5.000 Studierende gibt es mittlerweile in St. Pölten. Viele davon suchen nicht nur eine Wohnmöglichkeit, sondern auch sozialen Anschluss. Für sie gibt es seit einigen Monaten einen neuen Ort der Gemeinschaft - die christliche Wohngemeinschaft im denkmalgeschützten Sonnenhaus in der Parkpromenade.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Pleite für Mitte-Rechts: Wie eine Landeshauptstadt nach links gerückt istDie Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl brachte zahlreiche Überraschungen. Und eine Verschiebung bei den politischen Blöcken.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wandel und Vision für Landeshauptstadt: Stadtplaner im InterviewAls jüngste Landeshauptstadt – und zugleich älteste Stadt – Österreichs ist St. Pölten auch für Architekten, Stadtplaner und Raumplaner ein spannendes Pflaster.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »