Biberbacher Maibaum aufgestellt und zwei Maibäume geklaut

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Landjugend Nachrichten

Diebstahl,Biberbach,Maibaum

Die Landjugend Biberbach war um den Monatswechsel wieder sehr geschäftig. Schon am Dienstag brachte sie den – im Vorjahr gestohlenen – Maibaum nach Krenstetten zurück und stellte ihn dort auf. Dann folgte am 1. Mai das Maibaumfest in Biberbach mit dem Aufstellen des eigenen Baumes. Und in der Nacht auf den 2.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Landjugend Biberbach war um den Monatswechsel wieder sehr geschäftig. Schon am Dienstag brachte sie den – im Vorjahr gestohlenen – Maibaum nach Krenstetten zurück und stellte ihn dort auf. Dann folgte am 1. Mai das Maibaumfest in Biberbach mit dem Aufstellen des eigenen Baumes. Und in der Nacht auf den 2. Mai gingen die Burschen und Mädchen dann noch auf Diebeszug.Die Maierfeier am Dorfplatz in Biberbach ist ein Fest für den ganzen Ort.

Die gab sich mit einem Baum heuer aber nicht zufrieden, sondern ging auch noch auf Diebestour. Obwohl gut bewacht, gelang es ihr, den Maibaum in Waidhofen an der Ybbs zu stehlen. Bürgermeister Fritz Hinterleitner oblag es dann, am 2. Mai seinen Amtskollegen Werner Krammer über den erfolgreichen Raubzug seiner Landjugend zu informieren. Dass das „Verbrechen“ natürlich Folgen haben wird, ist klar.

Diebstahl Biberbach Maibaum _Slideshow

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erzählcafé in Biberbach: Schüler treffen ältere GemeindemitgliederIm ersten Erzählcafé in Biberbach trafen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule mit älteren Gemeindemitgliedern zusammen, die ihnen im gemütlichen Rahmen im Pfarrhof Geschichten aus vergangen Zeiten erzählten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Die große Chance“ für Kerstin Schmidt aus BiberbachDie Biberbacherin Kerstin Schmidt wird bei der Erfolgsshow „Die große Chance – Let´s sing and dance“ ihr Talent beweisen. Zu sehen ist die spannende TV-Aufzeichnung am Samstag, 6. April im ORF 1.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Biberbach: Unfalllenker entkam nur knapp der FeuerhölleZu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend auf der Landesstraße L6189, Höhe Graben, im Gemeindegebiet von Biberbach. Der Lenker eines Geländewagens verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab auf eine Böschung. Der Wagen überschlug sich und fing Feuer.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Maibaumfest umgefärbt: Nach Diskurs stellte nun die FPÖ in Wels-Vogelweide einen Maibaum aufWELS. In Wels-Vogelweide wurde am Freitagnachmittag wieder ein Maibaum aufgestellt. Eigentlich eine langjährige Tradition, dann gabs einige Jahre keinen Baum und jetzt ist er sozusagen politisch umgefärbt.
Herkunft: laumatat - 🏆 7. / 63 Weiterlesen »

Herzogenburgs Maibaum stehtDer Text auf der Tafel: „Für Verständnis zwischen Jung und Alt, für Hilfe und Zusammenhalt, Euch allen Gesundheit, Zuversicht und Kraft, weil man gemeinsam alles schafft.“
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wiener Neustädter Maibaum wurde aufgestelltAm Freitagabend fand das traditionelle Maibaumaufstellen durch den Burschenverein Zillingdorf am Wiener Neustädter Hauptplatz statt. Musikalisch begleitet wurde das Event vom Musikverein Zillingdorf-Eggendorf.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »