Roboter sind keine Antwort auf Fachkräftemangel in der Pflege

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Seit mehr als 20 Jahren forscht Japan an Pflegerobotern. Trotz technologischer Fortschritte lässt der Durchbruch auf sich warten.

Seit mehr als 20 Jahren forscht Japan an Pflegerobotern. Trotz technologischer Fortschritte lässt der Durchbruch auf sich warten.

Wien. Sie können sich nicht anstecken, werden nicht krank oder müde. Besonders in Hochzeiten der Pandemie waren Pflegeroboter in China, Japan und auch Italien im Einsatz. Immerhin konnten sie die Bedürfnisse der Patienten via Kameraschaltung an Ärzte weitergeben, die sich in einem separaten Raum befanden. Sie haben auch Fieber gemessen und leiteten diese Daten zur Auswertung dem Arzt weiter.

Was geblieben ist: Die Gesellschaft steht vor einer demografischen Herausforderung. Die Lebenserwartung steigt und damit auch der Bedarf an Pflegekräften. Doch genau hier herrscht schon jetzt ein großer Mangel, der sich über die nächsten Jahre noch verschärfen wird. Es gibt zahlreiche Ansätze, diesem Problem Herr zu werden. In einigen Ländern sieht man in Robotern die entscheidende Antwort.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Tot ohne Pflege“: ÖGB-Pensionisten fordern Maßnahmen in PflegeWie das Einkommen dürfe auch das Alter bei Pflege und Betreuung „keine Rolle“ spielen, sagt ÖGB-Landesvorsitzender Markus Wieser anlässlich des Tags der Pflege.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Keine Bedienungen mehr – jetzt servieren RoboterIm italienischen Tourismusgewerbe fehlen mindestens 50.000 Angestellte. Weil er kein Personal findet, hat ein Wirt nun zwei Roboter angestellt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

'Nicht der Rede wert': Iran plant keine Antwort aufs Israels GegenschlagIsrael hat ursprünglich einen umfassenderen Gegenschlag geplant, auf internationalen Druck aber davon abgelassen. Der Iran wird den Angriff 'nicht weiter verfolgen'.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kremser AMS-Bilanz für April: Fachkräftemangel bleibtDerzeit haben über 40 % aller Arbeitssuchenden beim AMS nur einen Pflichtschulabschluss. Qualifikation weiter im Fokus.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Gegen Fachkräftemangel – Regierung setzt auf IndonesienÖsterreich sagt dem Fachkräftemangel den Kampf an. Ein Abkommen mit Indonesien soll dagegen jetzt helfen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Fachkräftemangel: Start für berufsbegleitende Deutschkurse für KindergartenkräfteDer Fachkräftemangel in Wiener Kindergärten soll mit geförderten Deutschkursen des ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte bekämpft werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »