Raiffeisen-Holding NÖ-Wien macht 2023 deutlich mehr Gewinn

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Konzerngewinn nach Steuern belief sich auf 961,2 Millionen Euro, nach einem deutlich schwächeren Ergebnis von 53,7 Millionen Euro im Jahr davor.

Der Konzerngewinn nach Steuern belief sich auf 961,2 Millionen Euro, nach einem deutlich schwächeren Ergebnis von 53,7 Millionen Euro im Jahr davor.

Die Raiffeisen-Holding NÖ-Wien hat im Vorjahr 2023 wieder deutliche Gewinne geschrieben. Der Konzerngewinn nach Steuern belief sich auf 961,2 Millionen Euro, nach einem deutlich schwächeren Ergebnis von 53,7 Millionen Euro im Jahr davor. Vor Steuern lag bei der Gewinn bei 985,3 Millionen Euro. Den größten Beitrag dazu leistete das Ergebnis der Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien, teilte Raiffeisen am Freitag mit.

Die RLB erwirtschaftete im abgelaufenen Jahr 816,4 Millionen Euro, dank eines Plus beim Zinsüberschuss um 30,2 Prozent und dank höherer Kundenforderungen . Auch die Kundeneinlagen wuchsen um 9,6 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro. Unter den Beteiligungen schlug sich vor allem das Ergebnis der Raiffeisen Bank International , an der die RLB mit knapp 25 Prozent beteiligt ist, positiv nieder. Die RBI-Beteiligung trug 738,7 Millionen Euro zum Ergebnis der RLB bei.

An der NÖM hält die Raiffeisen Holding 65 Prozent und an der LLI, die mit ihren Unternehmensgruppen unter anderem im Bereich Mehl & Mühle und Automatencatering tätig ist, hält die Holding 50,1 Prozent. Weiters gehören ihr 10,3 Prozent der Südzucker-Aktien, 39,4 Prozent der Agrana-Aktien und 14,6 Prozent der Strabag.

In dem Bereich Medien will die Holding weiter wachsen. Am Kurier ist sie bereits mehrheitsbeteiligt, Ende April sagte RLB NÖ-Wien-Generaldirektor Michael Höllerer jedoch, dass auch der Signa-Anteil an der Zeitung von Interesse für Raiffeisen wäre. Auch beim Börsianer könnte der Konzern laut einem Zeitungsbericht mit 25,1 Prozent einsteigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Raiffeisen-Holding will in neue Geschäftsbereiche investierenCEO Michael Höllerer: Gesundheit und Energie, Interesse an Medienbeteiligung der Signa, zuversichtlich für Strabag-Russland-Deal.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental macht knapp 13 Millionen Euro GewinnEine auf 534 Millionen Euro gestiegene Bilanzsumme und ein deutlich positives Betriebsergebnis präsentierten Vorstand und Geschäftsleitung in Schloss Kreisbach. Und sie blickten in die Zukunft, in der Kräfte in Kompetenzzentren wie in Wilhelmsburg gebündelt werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

32 Millionen Euro für IntegrationsprojekteErstmals wird eine Werteklausel in die Verträge mit den geförderten Projekten aufgenommen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Kampf gegen Teuerung– Stadt gab 860 Millionen Euro aus18,9 Millionen Euro Budgetvolumen, Investitionen von 3,3 Milliarden Euro – Finanzstadtrat Peter Hanke legte nun den Rechnungsabschluss 2023 offen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »