Raiffeisenbank Traisen-Gölsental macht knapp 13 Millionen Euro Gewinn

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Bilanz Nachrichten

Schließung,Wilhelmsburg,Gewinn

Eine auf 534 Millionen Euro gestiegene Bilanzsumme und ein deutlich positives Betriebsergebnis präsentierten Vorstand und Geschäftsleitung in Schloss Kreisbach. Und sie blickten in die Zukunft, in der Kräfte in Kompetenzzentren wie in Wilhelmsburg gebündelt werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ine auf 534 Millionen Euro gestiegene Bilanzsumme und ein deutlich positives Betriebsergebnis präsentierten Vorstand und Geschäftsleitung in Schloss Kreisbach. Und sie blickten in die Zukunft, in der Kräfte in Kompetenzzentren wie in Wilhelmsburg gebündelt werden. Auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 blickten Vorstand und Geschäftsleitung bei der Mitgliederversammlung und Bilanzpräsentation der Raiffeisenbank Traisen-Gölstental in Schloss Kreisbach zurück. Geschäftsleiterin Hermine Dangl hob die Steigerung der Bilanzsumme auf 534 Millionen Euro und das positive Betriebsergebnis von 12,8 Millionen Euro hervor: „Wir freuen uns, dass wir herausragende Ergebnisse erzielen konnten.

Geschäftsleiter Roman Schlosser hob die Rolle als Sponsor und Unterstützer in der Region hervor. „Unser Engagement für lokale Projekte und Initiativen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, betonte Schlosser. „Wir verstehen uns nicht nur als Bank, sondern auch als Teil der Gemeinschaft."Obmann Dominik Bancalari wagte einen Ausblick auf die Weiterentwicklung der Bank.

In der Ankündigung, Kräfte schrittweise in drei Kompetenzzentren in Hainfeld, Wilhelmsburg und Lilienfeld zu bündeln, werde die Zukunftsorientierung besonders deutlich, meint man bei der Bank. Der Schritt ziele darauf ab, die Qualität der Dienstleistungen zu halten.

Schließung Wilhelmsburg Gewinn Filial-Schließung Raiffeisenbank Traisen-Gölsental Kompetenzzentren

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Raiffeisenbank Traisen-Gölsental steigerte BilanzsummeBei der diesjährigen Mitgliederversammlung blickte die Raiffeisenbank Traisen-Gölsental auf ein gelungenes Geschäftsjahr zurück.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Impfstoffhersteller Biontech: Aus 502 Millionen Gewinn wurden 315 Millionen VerlustDer deutsche Biotechkonzern, mit seinem mRNA-Impfstoff der große Highflyer in der Coronapandemie, durchläuft nun eine geschäftliche Durststrecke. Der Umsatz brach im ersten Quartal um 85 Prozent...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nächster Mehrfachjackpot lockt mit 3,3 Millionen EuroNur wenige Tage nach dem ein Tiroler mit einem Tipp unfassbare 7,5 Millionen Euro abgeräumt hat, winkt schon am Muttertag der nächste Geldregen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

16 Millionen Euro für Hochwasserschutz in WarthDurch die Schaffung von drei Rückhaltebecken sollen Anwohnerinnen und Infrastruktur in Warth nachhaltig vor Hochwassern geschützt werden.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Cobenzl-Gutachten – Stadt zahlt 13,5 Millionen EuroEin bekannter Gastronom hat viel Geld in den Umbau der Lokale am Cobenzl gesteckt, leider ohne viel Erfolg. Nun übernimmt die Stadt Wien die Kosten.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »