Pro & Kontra: Soll der Staatsschutz WhatsApp, Signal oder Telegram abhören können?

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Infolge der Spionageaffäre Egisto Ott fordert Österreichs Staatsschutz erneut mehr Befugnisse. Er will verschlüsselte Kommunikation überwachen können. Was spricht dafür, was dagegen?

Infolge der Spionageaffäre Egisto Ott fordert Österreichs Staatsschutz erneut mehr Befugnisse. Er will verschlüsselte Kommunikation überwachen können. Was spricht dafür, was dagegen?Im Kampf gegen Terrorismus und Spionage ist es das stärkste Instrument des österreichischen Staatsschutzes: das Fernglas. Heutzutage ist das zwar anachronistisch. Doch viel mehr Befugnisse hat die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst nun einmal nicht.

Europaweit ist das den Diensten fast aller anderen Staaten auch möglich. Regelmäßig wird die DSN von ihnen vor Gefahren gewarnt.

Anders wäre es bei One-Click-Lösungen. Hierfür brauchte es das Zutun der Zielperson. Sie müsste etwa auf eine präparierte E-Mail mit einem Link, der die Schadsoftware installiert, klicken. Ein klassischer Phishing-Angriff, wie ihn Hacker und Kriminelle gern nutzen. Vor dem Einsatz soll geklärt sein, bei welchem verschlüsselten Nachrichtendienst mitgelesen werden darf. Die DSN kann also nicht auf das gesamte Gerät zugreifen.

Geheim- und Nachrichtendienste können für Staat und Gesellschaft sehr gefährlich werden, wenn sie zu viel Macht und Befugnisse anhäufen. In Russland hat Putins KGB-Netzwerk den Staat infiltriert und sich zu eigen gemacht. Die NSA-Affäre zeigte 2013 das weltumspannende Abhörsystem der US-Dienste. Das sind Extrembeispiele, doch auch in Europas Staaten gibt es zahlreiche Fälle.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne Pläne für Gürtel: Eine Spur pro Fahrtrichtung soll weichenSeit der Ansiedlung erster Lokale vor 30 Jahren in den Gürtelbögen sei das Areal von der Stadt vernachlässigt worden, bemängeln die Grünen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Oberwaltersdorf plant ein FrauenteamIn den nächsten Monaten soll ein Team aufgebaut werden, das allmählich in den Meisterschaftsbetrieb einsteigen soll.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Verfassungsschutz: Kontrollkommission soll Fall Ott prüfenSPÖ und Neos fordern eine Überprüfung der Resilienz der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN).
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Verfassungsschutz: Kontrollkommission soll nun den Fall Ott prüfenSPÖ und Neos fordern eine Überprüfung der Resilienz der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN). Noch diese Woche soll ein entsprechendes Verlangen eingebracht werden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

ÖVP legt Gesetzesentwurf zur Überwachung von Messenger-Diensten vorDamit der Staatsschutz Dienste wie Telegram, Signal oder Whatsapp überwachen darf, soll dem Gesetzesentwurf zufolge ein zweistufiges Bewilligungsverfahren durchlaufen werden.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Spionage-Affäre: Ex-Staatsschützer Ott soll Informationen an Russland weitergegeben habenDer ehemalige Staatsschützer Egisto Ott soll geheime Informationen an Jan Marsalek und Vertreter russischer Behörden weitergegeben haben. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass Ott im Auftrag Russlands Regimegegner ausspioniert hat.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »