Olivenöl in Griechenland um 67 Prozent teurer als 2023

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mehr als 12 Euro für einen Liter Olivenöl? Der Grund für die Preisexplosion ist eine dramatisch schlechte Ernte in der Saison 2022/2023.

Mehr als 12 Euro für einen Liter Olivenöl? Der Grund für die Preisexplosion ist eine dramatisch schlechte Ernte in der Saison 2022/2023.

In Griechenland zahlen Verbraucher für einen Liter handelsübliches Olivenöl mit Preisen zwischen 12 und 15 Euro aktuell so viel wie noch nie. Im März haben die Preise für das flüssige Gold im Vergleich zum Vorjahresmonat um 67,2 Prozent zugelegt, wie die Statistikbehörde Elstat am Mittwoch mitteilte. Für die Griechen besonders bitter, denn mit einem Verbrauch von rund zwölf Litern pro Kopf und Jahr sind sie EU-weit Spitzenreiter.

Schuld an der Preisexplosion ist die dramatisch schlechte Ernte der Saison 2022/2023. Beim weltweit größten Produzenten Spanien brach der Ertrag um mehr als die Hälfte ein, in Italien und Griechenland lief es nicht viel besser. Olivenbauern geben dem Klimawandel die Schuld. Laue Winter statt Kälte, zu hohe Temperaturen genau zur Blütezeit und später zu wenig Regen machten es den Bäumen schwer, Früchte zu bilden und zu tragen. Zudem seien wegen hoher Energie- und Kraftstoffpreise die Produktionskosten gestiegen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2023 haben 20 Prozent mehr Menschen Asyl in der EU beantragtÖsterreich verzeichnete mit fast 50 Prozent weniger Asylerstantragstellenden 2023 den größten Rückgang bei den absoluten Zahlen in der gesamten EU.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Immobilienpreise in Deutschland sanken 2023 um 8,4 ProzentDie Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mehr als 30 Prozent plus: Verbund verdiente 2023 prächtigDer teilstaatliche Energiekonzern Verbund will für das Jahr 2024 ein Konzernergebnis zwischen 1,3 und 1,75 Milliarden Euro erwirtschaften.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

CO2-Emissionen in Österreich 2023 um 5,3 Prozent gesunkenLaut vorläufiger Bilanz des Umweltbundesamtes sind in Österreich 2023 um 5,3 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen worden als im Jahr davor.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Asylanträge in EU 2023 gestiegen: In Österreich stark gesunkenIm Jahr 2023 haben 20 Prozent mehr Menschen als 2022 Asyl in der Europäischen Union beantragt.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Ergebniseinbruch bei Gummihersteller SemperitDer Betriebsgewinn des Unternehmens ist 2023 im Vorjahresvergleich um 44 Prozent gesunken.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »