Immobilienpreise in Deutschland sanken 2023 um 8,4 Prozent

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr.

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr.

Wohnimmobilien in Deutschland verbilligten sich im Vorjahr im Schnitt um 8,4 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. „Das war der stärkste Rückgang im Vorjahresvergleich seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000 und der erste Rückgang seit dem Jahr 2007.“ Der Verfall setzte sich auch zum Jahresende fort: Im vierten Quartal 2023 gingen die Preise laut den deutschen Statistikern um 7,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum zurück und um 2,0 Prozent zum Vorquartal. Im Jahresvergleich verbilligten sich Bestandsimmobilien mit 7,8 Prozent wesentlich stärker als Neubauten .Sowohl in den Städten als auch auf dem Land bröckelten die Preise, erklärten die Statistiker.

Schon seit Mitte 2022, dem Höhepunkt des jahrelangen Booms, geht es am Immobilienmarkt abwärts. Nach Einschätzung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft gab es bei Wohnimmobilien in Deutschland 2023 den stärksten Preisrückgang seit rund 60 Jahren. Hauptgrund sind kräftig gestiegenen Zinsen, die Kredite stark verteuert haben. Viele Menschen können sich die eigenen vier Wände nicht mehr leisten und für Großanleger rechnen sich Investments nicht mehr. Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum gerade in Städten hoch, während der Neubau wegen des Zinsanstiegs und teurer Materialien in der Krise steckt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr als 30 Prozent plus: Verbund verdiente 2023 prächtigDer teilstaatliche Energiekonzern Verbund will für das Jahr 2024 ein Konzernergebnis zwischen 1,3 und 1,75 Milliarden Euro erwirtschaften.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Perschlings „Blauer Peter“ hielt sein VersprechenÜber 30 Prozent bei Landtagswahl 2023: FPÖ-Gemeindeparteiobmann lud ins Dorfcafé „Pizza Fritz“ ein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ergebniseinbruch bei Gummihersteller SemperitDer Betriebsgewinn des Unternehmens ist 2023 im Vorjahresvergleich um 44 Prozent gesunken.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

22 Prozent mehr Firmenpleiten in DeutschlandDie Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen erhöhte sich um 22,1 Prozent auf 17.814. Die Industrie- und Handelskammer erwartet heuer eine weitere Zunahme.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Feuerwehr Ebreichsdorf verzeichnete 182 Einsätze im vergangenen JahrFeuerwehr Ebreichsdorf war 2023 stark gefordert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »