Kanzler Nehammer irritiert mit Video: 'Glaubt an...'

  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 98%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bundeskanzler Karl Nehammer (VP) sorgt mit einem bekannten Figl-Zitat in einem Video für Aufregung. Es endet mit einem Datum – das Rätsel aufgibt.

Welcher eine Satz soll uns von Karl Nehammer in Erinnerung bleiben? Diese Frage stellte Susanne Schnabl dem Kanzler Anfang September im ORF-Sommergespräch. Dieser packte ein legendäres Zitat seines"großen Vorbilds" Leopold Figl aus:"Glaubt an dieses Österreich".

Diese Worte des damaligen Bundeskanzlers berührten in Zeiten bitterster Not die Volksseele: "Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben, ich kann euch für den Christbaum, wenn ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben, kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden. Wir haben nichts. Ich kann euch nur bitten: Glaubt an dieses Österreich!", machte Figl den Österreichern im Dezember 1945 Mut.

Corona-Pandemie und Teuerung sind in ihrer Magnitude wohl kaum ein Vergleich zu der Katastrophe, die der Zweite Weltkrieg für Österreich gewesen war. Dennoch bemüht Nehammer dieses geschichtsträchtigen Zitats nun sogar ein weiteres Mal und sorgt damit für Irritationen.veröffentlicht hat, ist die entsprechende Stelle im ORF-Sommergespräch zu sehen.

Unterlegt wird das Ganze mit dem dramatisch dumpfen Pochen eines Herzschlags. Der nicht einmal eine halbe Minute dauernde Clip endet dann mit einem Datum:"26.09.2023". Gänsehaut.Was das soll, weiß niemand. Die Spekulationen gehen jedenfalls bereits hoch – ebenso wie die Schmäh-Reaktionen. Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl witzelt, dass sich der Kanzler vielleicht um einen Monat vertan haben könnte:"Der Nationalfeiertag ist am 26. Oktober.

Andere vermuten, dass die ÖVP die Koalition sprengen und an diesem Tag Neuwahlen ankündigen könnte. Das wäre allerdings angesichts zahlreicher türkiser Bekenntnisse, auch durch Nehammer, zu einer Fortführung dieser Regierung bis zu ihrem normalen Ende im Herbst 2024 wohl eher ein Schuss ins eigene Knie.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Glaubt an dieses Österreich': Kanzler Nehammer sorgt für RätselratenVideo auf X (vormals Twitter) lässt Gerüchteküche brodeln. Von Neuwahl-Gerüchten bis hin zum Wahlkampfstart ist alles dabei.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kanzler Nehammer gibt seinen Followern Rätsel aufDer News Kanal auf oe24 Video. Die aktuellsten Nachrichten, Stories & Berichte aus Österreich und der Welt
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Nationalrat: SPÖ-Misstrauensantrag nur von FPÖ unterstütztDie SPÖ ortet „totales Versagen“ bei der Bekämpfung der Teuerung, ÖVP-Kanzler Nehammer beklagt „toxische Schlechtrednerei“.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Was passiert am 26. September? Kanzler Nehammer macht mysteriöse...In einem Online-Video von Kanzler Karl Nehammer nennt die ÖVP den 26.9.2023 als bedeutendes Datum – was dort aber passieren soll, wird noch nicht verraten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rechnungshof-Kritik an Social-Media-Accounts von Nehammer und KoglerDie Profile von Regierungspolitikern wurden vom Rechnungshof geprüft. profil liegt der Rohbericht vor. Darin wird eine „Vermischung von Regierungs- und Parteiarbeit“ festgestellt – und ein möglicher Verstoß gegen das Parteiengesetz.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Vertrauensindex: Nehammer legt leicht zu, Babler und Kickl...Unter den Regierungspolitikern genießen Sozialminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic das meiste Vertrauen. Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »