Vertrauensindex: Nehammer legt leicht zu, Babler und Kickl...

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Unter den Regierungspolitikern genießen Sozialminister Johannes Rauch und Justizministerin Alma Zadic das meiste Vertrauen. Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka.

Der Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler und Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.

Gewinner dieser Periode ist Sozialminister Johannes Rauch , der sieben Punkte zulegt und nun im Positivbereich rangiert - und zwar mit plus drei. Das gelingt nicht vielen der abgefragten Bundespolitiker. An der Spitze steht Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit plus 20 vor der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures , deren Saldo plus vier beträgt. Dahinter kommen als beliebteste Regierungsmitglieder gleichauf Rauch und Justizministerin Alma Zadic .

Schlusslicht insgesamt ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit minus 53. Das wenigste Vertrauen unter den Regierenden hat Bildungsminister Martin Polaschek , der acht Punkte verlor und nun bei minus 31 angelangt ist. Bachmayer sieht diesen Einbruch im Zusammenhang mit der Diskussion um Mängel an den Schulen nach den Ferien.

Beim APA/OGM-Vertrauensindex werden 1.000 Bürger befragt, ob sie dem jeweiligen Politiker vertrauen oder eben nicht. Der Saldo daraus bestimmt die Reihenfolge. Jeden Tag. Überall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vertrauen in die heimische Politik: Nehammer legt zu, Kickl verliertNeuer APA/OMG-Vertrauensindex zeigt, welchen Politikerinnen und Politikern die Österreicher ihr Vertrauen schenken. Gesundheitsminister Johannes Rauch legte kräftig zu.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ruhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in PolitikerDer Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Ruhiger Sommer veränderte wenig am Vertrauen in PolitikerDer Sommer war politisch ruhig. Dementsprechend hat sich auch beim Vertrauen der Österreicher in ihre Volksvertreter wenig getan. Der neue APA/OGM-Vertrauensindex weist gegenüber Juni bei den Spitzen der Parlamentsparteien kaum Veränderungen aus. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) gewinnt etwas, SPÖ-Chef Andreas Babler und FPÖ-Obmann Herbert Kickl verlieren ein wenig und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger stagnieren.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

100 Tage neuer SPÖ-Chef: Wo bleibt der Babler-Effekt?Eva Linsinger und Clemens Neuhold über die Umfragewerte der SPÖ, das strategische Dilemma von Andreas Babler und das Protestmonopol der FPÖ.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Andreas Babler: Der rote Marathon-DiskutantAndreas Babler versteht es, seine Argumente ausführlich und ausschweifend darzulegen. Auch wenn man manchmal am Ende nicht mehr weiß, in welche Richtung er wollte.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Andreas Babler auf Puls24: Dicke Luft in der LuftburgSPÖ-Chef Babler war der erste Gast bei Moderatorin Corinna Milborn im neuen „Bürgerforum“ von Puls24.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »