Inflation in EU und Eurozone bleibt stabil bei 2,4 Prozent

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nach einem leichten Anstieg im Dezember ist die Inflation damit seit mehreren Monaten rückläufig bzw. stabil. Die heimische Inflation zählt im direkten Vergleich nicht mehr zu den höchsten in Europa.

Nach einem leichten Anstieg im Dezember ist die Inflation damit seit mehreren Monaten rückläufig bzw. stabil. Die heimische Inflation zählt im direkten Vergleich nicht mehr zu den höchsten in Europa.-Daten vom Freitag lag die Eurozonen-Rate bei 2,4 Prozent und die EU-Rate bei 2,6 Prozent. Ein Jahr zuvor hatten die Teuerung noch 7,0 respektive 8,1 Prozent erreicht. In Österreich sank die Rate auf 3,4 Prozent, gegenüber 4,1 Prozent im März.

Die niedrigsten Inflationsraten auf HVPI-Basis im Jahresvergleich wurden in Litauen , Dänemark und Finnland verzeichnet. Die höchsten Werte hatten Rumänien , Belgien und Kroatien . Deutschland lag mit 2,4 Prozent im Mittelfeld. Im Vergleich zu März 2024 ging die jährliche Inflationsrate in fünfzehn Mitgliedstaaten zurück, blieb in vier unverändert und stieg in acht an.schwächt sich die Teuerung in Österreich weiter ab.

Nach einem leichten Anstieg im Dezember ist die Inflation damit seit mehreren Monaten rückläufig bzw. stabil. Sie nähert sich damit wieder dem Zielwert der von 2,0 Prozent. Dies könnte sich auch auf die Zinspolitik der EZB auswirken. Die Zentralbank hatte den Leitzinssatz bei ihrer letzten Sitzung noch unverändert bei 4,5 Prozent belassen. Die nächste Zinssitzung ist für 6. Juni geplant.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation sinkt auf 3,5 Prozent – Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuerDie Inflationsrate sank im April auf niedrigsten Wert seit September 2021. Allerdings würden laut Statistik Austria die Preisanstiege in der Gastronomie „weiterhin über dem Durchschnitt“ liegen,...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Inflation in den USA sinkt auf 3,4 ProzentDie Verbraucherpreise stiegen um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. US-Notenbankchef Jerome Powell unterstrich noch einmal die Notwendigkeit, den Leitzinssatz länger hochzuhalten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Niedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentDamit ist die Teuerung auf dem niedrigsten Wert seit Dezember 2021.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Inflation in der Türkei steigt auf fast 70 ProzentIm April erhöhten sich die Verbraucherpreise um 69,8 Prozent. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Inflation in Österreich sank im April auf 3,5 ProzentDie Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Inflation sinkt im April auf 3,5 ProzentDamit würde die Inflation auf den tiefsten Stand seit September 2021 sinken. Erstmals liegen Gaspreise wieder deutlich unter dem hohen Vorjahreswert. Die Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuer.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »