Inflation in der Türkei steigt auf fast 70 Prozent

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im April erhöhten sich die Verbraucherpreise um 69,8 Prozent. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022.

Im April erhöhten sich die Verbraucherpreise um 69,8 Prozent. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022.

In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im April zum Vorjahresmonat um 69,8 Prozent, wie das Statistikamt am Freitag in Ankara mitteilte. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einer Rate von 70,1 Prozent gerechnet. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung. Allerdings liegt der wichtigste Notenbankzins mit 50 Prozent immer noch deutlich niedriger als die Inflationsrate. Der reale Leitzins ist damit negativ, wodurch die Wirtschaftsaktivität - und damit auch die Inflation - eher angeschoben als gebremst wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation in Österreich sank im April auf 3,5 ProzentDie Teuerung in Österreich nimmt weiter ab. Im April ist die Inflation laut Schnellschätzung gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,5 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit September 2021, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Inflation sinkt im April auf 3,5 ProzentDamit würde die Inflation auf den tiefsten Stand seit September 2021 sinken. Erstmals liegen Gaspreise wieder deutlich unter dem hohen Vorjahreswert. Die Gastronomie und Treibstoffe bleiben teuer.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit schnellt im April um 20 Prozent nach obenIm April machte die Arbeitslosigkeit wieder einen kräftigen Sprung nach oben: Die Zahl der Jobsuchenden stieg von 1.514 auf 1.810, das sind 19,6 Prozent.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit im April um 11 Prozent gestiegenDie schwächelnde Industrie und Bauwirtschaft belasten weiterhin den heimischen Arbeitsmarkt. Ende April gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent mehr Personen ohne Job. Arbeitslose und AMS-Schulungsteilnehmer zusammengerechnet waren 367.847 Personen (+ 36.691) ohne Beschäftigung.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Deutsche Inflation bleibt überraschend bei 2,2 ProzentAnalysten hatten einen leichten Anstieg auf 2,3 Prozent erwartet. Die sogenannte Kerninflation - bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden - sank auf drei Prozent.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Inflation in Österreich weiter bei 4,1 Prozent: Was zuletzt alles teurer wurdeBei Lebensmitteln und in der Gastronomie gab es zwar nur einen geringeren Preisauftrieb, dafür wirkten Strom- und Treibstoffpreise leicht inflationstreibend.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »