Im Westen nichts Neues

  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 61%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Im Osten, Norden und Süden auch nicht.

Wieder einmal kenne ich mich bei etwas nicht so genau aus. Diesmal kenne ich mich dabei nicht aus, was es bedeutet, wenn ein großer Antipathieträger einer Partei, die an Antipathieträgern wirklich keinen Engpass hat, nämlich Peter Westenthaler, in den Stiftungsrat des ORF einzieht.Vielleicht bedeutet es, dass ihm Wolfgang Fellner und Josef Cap schon bald folgen sollen, um dort ihre besonders sinnstiftenden Gesprächsrunden fortzusetzen.

Dieser Harald dachte unlängst laut über dieses und jenes nach, worüber sein Chef, der Herbert, schon viel früher nachgedacht hat. Über den Ausgang dieses Diskurses will Harald allerdings nicht den geringsten Zweifel aufkommen lassen. Es gehe darum, „diese Personen in ihrer Verantwortung zu redimensionieren“. Redimensionieren?? Harald!!

Die christlich-soziale „Reichspost“ legte nach: „Im Westen nichts Neues“ ist eine Sache gegen den guten Geschmack, gegen die Feinheit des Empfindens.“

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekordzahl an Firmengründungen in Niederösterreich trotz WirtschaftsabschwungTrotz Wirtschaftsabschwungs im Jahr 2023 erreichte die Zahl der Firmengründungen in Niederösterreich ein neues Allzeithoch.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Historikerin und NATO Expertin: „Putin ist von Geschichte besessen“Hat der Westen Russland versprochen, die NATO nicht weiter nach Osten auszudehnen? Putin sagt Ja und legitimiert damit den Krieg in der Ukraine. Alles ein Missverständnis, so die US-Historikerin Mary Elise Sarotte.
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Was nach dem ukrainischen Teilrückzug aus Awdijiwka noch zu verteidigen istDie einzig verbliebene Zufahrtsstraße von Norden befindet sich unter Kontrolle der Russen, somit sind die ukrainischen Truppen südlich dieser Straße de facto eingekesselt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Putins Landraub: Wächst die Zustimmung für Zugeständnisse?Als Wladimir Putin am 24. Februar 2022 seine Panzer nach Kiew schickte, da war dem Westen plötzlich klar: Francis Fukuyamas Fantasie vom"Ende der Geschichte" – dass nach 1991 die Zeit der großen Ideologien und großen Kriege vorbei ist, dass der Westen die Welt dominiert – stimmt nicht. Putin hat diesem Traum ein Ende gesetzt, 30 Jahre Prosperität und Frieden mit einem Handstreich weggewischt. Jetzt, zwei Jahre später, scheint sich an diesen Moment kaum jemand mehr erinnern zu wollen. Die"Zeitenwende", die alle erschütterte, scheint langsam rückabgewickelt zu werden: Der Anteil jener, die sich ein schnelles Kriegsende samt Zugeständnissen an Russland wünschen, wächst und wächst. In den USA sind es 50 Prozent, die Putins Landraub akzeptieren würden, unter republikanischen Wählern fast zwei Drittel. Und in Europa halten sich Befürworter und Gegner von Zugeständnissen in Umfragen mittlerweile die Waage.Will die Welt Putin gewinnen lassen? Vor zwei Jahren wäre die Frage ungehörig gewesen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Magenta, Drei und Rodrigo Diehl bieten Tarife ohne Servicepauschale anNach Magenta, das sich bereits im November von der strittigen Gebühr verabschiedete, und Drei, das vor einer Woche ein neues Tarifportfolio ohne Servicepauschale präsentierte, ist auch Marktführer Rodrigo Diehl. Das Weihnachtsgeschäft, das bereits mit Tarifen ohne die Pauschale bestritten wurde, habe gezeigt, dass sie zwar bereit seien für die Leistungen zu bezahlen: „Sie wollen sie aber als Teil des monatlichen Tarifs.“ Mehr, bekommen dafür aber auch Aufschläge bei der Bandbreite oder beim Datenvolumen. Bestandskunden bietet man an, ebenfalls auf die neuen Tarife zu wechseln. Bis Ende des Jahres hofft man laut Insidern, die Hälfte der Kunden umgestellt zu haben. Geht man einen anderen Weg. Bereits seit geraumer Zeit hat man mit dem Mobilfunkabo up3 einen Tarif ohne Servicepauschale im Angebot. Vergangene Woche wurde ein neues Portfolio an Mobilfunk- und Internet-Tarifen präsentiert. Dabei werden Serviceleistungen nur noch für neue Tarife. Bestandskunden könnten „im Rahmen ihre Tarifwechsellogik“ in neue Tarife wechseln, heißt es.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Skigebiete in niedriger Lage vorzeitig geschlossenWeicher, schwerer Schnee, weiße Schneebänder teils aus Kunstschnee umgeben von grünen Wiesen, gesperrte Abfahrten: Das Skifahren erinnert derzeit an Wintersport wie zu Ostern. Wie viele Skigebiete heuer überhaupt so lange durchhalten, ist fraglich. Schon jetzt musste so manches Skigebiet in niedriger Lage vorzeitig zusperren oder in Teilbetrieb gehen. Eine Kaltfront Ende der Woche könnte zumindest im Westen und Süden vorübergehend für mehr Schnee sorgen.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »