Google News Initiative Fellowship : Die Kleine Zeitung und Google suchen einen Stipendiaten für das Thema Audience Engagement

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Wir suchen einen Stipendiaten! Google GoogleNewsInitiative Fellowship KleineZeitung AudienceEngagement

macht es möglich und bietet Journalismus- und Technologie-Interessierten die Möglichkeit, zwei Monate mit den Redakteuren, Entwicklern und User Journey-Spezialisten der Kleinen Zeitung zusammen zu arbeiten.wird zu einer wichtigen Währung in vielen Newsrooms weltweit. Es geht dabei um die Verbesserung und Vertiefung der Beziehungen mit unseren Lesern auf den digitalen Plattformen. Gute Beziehungen mit dem Publikum stärken das Vertrauen und die Loyalität.

Die Kleine Zeitung arbeitet laufend an der Optimierung im Bereich Kundenbindung. Das passiert in allen Bereichen des Unternehmens: Redaktion, Marketing, Verkauf und Abo. Der Stipendiat wird gemeinsam mit den Redakteuren, Entwicklern und User Journey-Spezialisten an einer daten-informierten Steigerung des User Engagements tätig sein. Diese Tätigkeiten umfassen die Entwicklung neuer Erzählformate, die das Wachstum in der Verweildauer, Wiederkehrrate und Recirculation fördern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Suchmaschinen im Test: Eine googelt besser als GoogleIm Netz gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Nur finden muss man es. Hier helfen Suchmaschinen. Bei den meisten Nutzern ist Google am Start. Doch laut Stiftung Warentest sollte man sich besser anderswo auf die Suche begeben. Bei iOS kann ich Startpage nicht als Suchmaschine einstellen
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Diese Suchmaschine ist besser als GoogleMit der Qualität von Googles Suchergebnissen kann zwar kein Konkurrent im Suchmaschinen-Test der Stiftung Warentest mithalten. Dennoch holt die ... Gleich wechseln!
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Fake News lösen Gewaltwelle in Pariser Vorstädten gegen Roma ausVorstädter aus Migrantenfamilien halten Roma aus Osteuropa für „Kinderdiebe“ und begeben sich auf Lynchjagd. \r\n\r\n Wir werden wirklich immer unglaublicher. Ist ja nicjtt so, dass das bei uns nicht auch so ist. Es sind nur 'noch nicht' Menschengruppen deswegen mit entsprechender Gewaltbereit umhergezogen...
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

News+, Apple Card, Apple TV+: Apples neue DreifaltigkeitApple bereitet sich auf eine neue mobile Dekade vor. Mit Services, Software und Hardware will das Unternehmen die rückläufigen iPhone-Verkaufszahlen abfangen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wo Fake News nicht überlebenWissenschaftsjournalismus: Er sei das einzige Ökosystem, wo alternative Fakten nicht überleben. Damit ließ die Forschercommunity Montagabend bei der Jubiläumsfeier „25 Jahre Wissenschafter des Jahres“ in Wien aufhorchen.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

YouTube
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Wolfgang Schüssels Plädoyer für Europa: 'Zeit zum Aufstehen!'Die ständigen Untergangsgesänge auf die Europäische Union sind Fake News. Europas Demokratie bleibt ein Leuchtfeuer in einer sich langsam verdunkelnden Geo-Politwelt. Selbstverständlich gibt es in der EU ein Demokratiedefizit. Wer das in Abrede stellt hat offenbar eine eigenwillige Vorstellung vom One-human-one-vote Prinzip. schüssel
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

YouTube
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

YouTube
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

YouTube
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »