Gift für die Demokratie

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Das Momentum Institut repliziert auf die Agenda Austria in Sachen Verteilungspolitik. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.

Gift für die Demokratie und ein fruchtbarer Boden für Hetzer. Wer sich nicht vertreten fühlt und dem System misstraut, neigt zu Sympathien für Führerfiguren. „Sie sind gegen ihn, weil er für euch ist“, ließ schon Jörg Haider plakatieren – und hatte Erfolg damit.

Ein Blick auf unser Steuer- und Sozialversicherungssystem offenbart: Von 100 Steuer-Euros kommen 80 aus Arbeit und Konsum, da tragen somit alle bei. Nur sechs der 100 Euro kommen von Steuern auf Konzernprofite und nur 4 aus vermögensbezogenen Steuern. Das ist kein Naturgesetz, sondern Konsequenz politischer Entscheidungen: In wenigen Jahren wurde die Gewinnbesteuerung für Unternehmen von 34 auf 23 Prozent gesenkt.

Dutzende Studien belegen den Zusammenhang zwischen politischen Entscheidungen und dem Zulauf zu radikalen Parteien: Werden öffentliche Ausgaben um nur ein Prozent zurückgefahren, dann steigt ihr Stimmen-Anteil um etwa drei Prozent. Ganz besonders profitieren rechtsextreme Parteien. Heuer könnten unverhohlene Demokratiefeinde bei der Nationalratswahl auf Platz eins landen. Das hat – neben anderen – auch ökonomische Ursachen. Keine Demokratie kann es sich auf Dauer leisten, die Interessen eines großen Teils der Bevölkerung zu missachten. Wer die Demokratie verteidigen will, muss alle an ihr beteiligen. Auch ökonomisch.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Jetzt ist das Momentum bei den Hollabrunner HandballherrenNach zwei Siegen über Graz und die SG Bärnbach/Köflach ist der UHC nicht mehr Tabellenletzter der Abstiegsrunde und hat den Klassenerhalt wieder in der eigenen Hand.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das Gift der Hamas an Elite-Universitäten in den USADie Proteste von Studenten gegen den Gaza-Krieg drohen global zu werden. Es ist Zeit für eine akademische Diskussion: Wie verteidigt man die Meinungsfreiheit gegen radikale Aktivisten, die sie nur...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'La clemenza di Tito' in Wien: Ist das Kunst oder kann das weg?Festwochen-Intendant Milo Rau zeigt seine erste Opern-Inszenierung nach Genf und Luxemburg nun auch in Wien - die Kritik.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Scheiße, das ist ja urschwer“: Lukas Mraz sucht das beste SandwichRund 900.000 Views hat die Videoserie bisher, nun geht „Hungry for More“ in die zweite Staffel. Lukas Mraz kostet sich dafür durch Sandwiches von Trzesniewski bis Ferhat.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ohrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertDa war was los im K4: Der Musikverein Kilb lud zum musikalischen Abend ein.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »