Dieser Radschlauch macht sich die Energie selbst

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Strom scheinbar aus dem Nichts erzeugen: Das schaffen Forschende von Joanneum Research mit einer speziellen Folie. Dieser Strom kann unter anderem zur Datenübertragung verwendet werden. Das...

Strom scheinbar aus dem Nichts erzeugen: Das schaffen Forschende von Joanneum Research mit einer speziellen Folie. Dieser Strom kann unter anderem zur Datenübertragung verwendet werden. Das Prinzip könnte sich auch für smarte Fußböden nutzen lassen.

Eine automatisierte Reifendruckkontrolle ist bei Autos bereits seit etlichen Jahren Standard. Auch bei Fahrrädern ist ein optimaler Reifendruck wichtig für Fahrkomfort und Sicherheit. Dennoch gibt es bei Drahteseln kein derartiges smartes Feature.will das ändern. „Das Problem ist nicht das Messen des Drucks mit Sensoren, sondern die Übertragung der Daten auf die Anzeige des Fahrradcomputers oder auf das Handy-Display“, erklärt Projektleitervom JR-Institut Materials.

Um auf diese Weise Strom zu erzeugen, nutzen Groten und sein Team den Umstand, dass sich der Schlauch im Reifen eines Fahrrades durch den Druck auf die Fahrbahn während der Fahrt ständig verformt. „Wir haben also eine Schicht PVDF im Siebdruckverfahren auf eine Plastikfolie aufgebracht und diese, genauso wie die zur Reifendruckmessung erforderliche Sensorik, im Inneren des Fahrradschlauchs platziert“, schildert Groten.

Groten betont: „Mit jedem Schritt erzeugt man ein paar Hundert Mikrojoule Energie, die ausreichen, um das Signal zum Einschalten des Lichts oder der Heizung an die Smart-Home-Applikation zu senden.“ So sei u. a. eine energieeffiziente Raumheizung bzw. -kühlung möglich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreich plant Investitionen in das Strom- und Gasnetz für die EnergiewendeDie österreichische Klimaministerin Leonore Gewessler hat den finalen Netzinfrastrukturplan vorgestellt, der den Ausbau der Energienetze bis 2030 regelt. Investitionen in das Stromnetz sollen bis 2034 bei 9 Mrd. Euro liegen, während das Gasnetz bis 2050 um 2 Mrd. Euro auch für Wasserstoff tauglich gemacht werden soll.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Das Hitzepflaster vor dem Kletterzentrum: 'Dieser Platz ist ein Wahnsinn'Das Kletterzentrum Innsbruck soll ausgebaut werden. Gestaltungsbeirat drängt auf Begrünung des asphaltierten Vorplatzes.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Norbert Gollinger: „Das sind und das bleiben Raimundspiele“Ex-Landesdirektor und Neo-Festspiel-Intendant Norbert Gollinger über Gutenstein, Kindheitserinnerungen, Klassiker, Zauberei und den „Blick fürs Ganze“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das war das erste Frühlingserwachen in KlosterneuburgShoppen, Wein, Kultur: Zum ersten Mal lud der Wirtschaftsverein Klosterneuburg mit einem großen Frühlingsfest. Über 70 Partnerinnen und Partner waren dabei.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das Schloss Marchegg mischt das Schlösserreich aufSeit rund einem Jahr ist das historische Schloss im Weinviertel als Veranstaltungsort im Betrieb. Eine erste Bilanz.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Das Leichte und das Schwere“ in Ternitzer Stadtgalerie bewundernDie Ternitzer Stadtgalerie präsentiert aktuell Werke von zwei Künstlern aus dem Bezirk baden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »