Norbert Gollinger: „Das sind und das bleiben Raimundspiele“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

Norbert Gollinger Nachrichten

Andrea Eckert,Der Verschwender,Raimundspiele Gutenstein

Ex-Landesdirektor und Neo-Festspiel-Intendant Norbert Gollinger über Gutenstein, Kindheitserinnerungen, Klassiker, Zauberei und den „Blick fürs Ganze“.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Direktor ist er keiner . Und das schon seit drei Jahren nicht mehr. Jetzt, genauer: ab heuer, ist er Intendant. „Und das ist doch eine schöne Bezeichnung!“ Meint Norbert Gollinger. Denn: Der Intendant, das sei einer, „der sich ums Theater kümmert“. Und er kümmert sich. Um das Theater, wo er ohnehin immer dabei war: die Raimundspiele in Guten-stein.

Warum er 2024 im Intendantensessel sitzt? Weil man ihn gefragt habe, so Norbert Gollinger. Und weil ihn das Theater auch „ohne familiäre Vorbelastungen von Kindesbeinen an fasziniert“ habe. Nur beruflich habe es sich „nicht ergeben“ – auch wenn er „mit 17 oder 18“ sogar in Gutenstein auf der Bühne gestanden sei, im Alten Kinosaal, als Malcolm in „Macbeth“. Was er heute als Intendant mache? „Ich mach' das, was ich kann. Ich kann organisieren.

Er habe, so Gollinger, etwa auch schon an Alfred Komarek gedacht – nur sei der viel zu früh gestorben. Aber: „Es ist jetzt angebracht, Raimund zu spielen“, und zwar so, wie es Raimund geschrieben hätte: „Meine Linie ist Raimund pur!“ Drei Raimund-Stücke hätten für ihn zur Auswahl gestanden, er habe sich für „Der Verschwender“ entschieden. Der war schon 2000 in Gutenstein zu sehen, dann 2013 und zuletzt 2018, unter Prinzipalin Andrea Eckert.

Andrea Eckert Der Verschwender Raimundspiele Gutenstein Ferdinand Raimund Rudi Roubinek Chris Pichler _Slideshow Günter Franzmeier Helmut Wiesner Bleichgarten Ernst Wolfram Marboe Monika Lindner

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das war das erste Frühlingserwachen in KlosterneuburgShoppen, Wein, Kultur: Zum ersten Mal lud der Wirtschaftsverein Klosterneuburg mit einem großen Frühlingsfest. Über 70 Partnerinnen und Partner waren dabei.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das Schloss Marchegg mischt das Schlösserreich aufSeit rund einem Jahr ist das historische Schloss im Weinviertel als Veranstaltungsort im Betrieb. Eine erste Bilanz.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Das Leichte und das Schwere“ in Ternitzer Stadtgalerie bewundernDie Ternitzer Stadtgalerie präsentiert aktuell Werke von zwei Künstlern aus dem Bezirk baden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ofner: „Der Flugverkehr ist nicht das Hauptproblem für das Klima“Der Flughafen Wien-Schwechat feiert seinen 70. Geburtstag. Im NÖN-Interview erklärt Vorstandsdirektor Günther Ofner, warum sich seit 1989 die Passagierzahlen versechsfacht haben, wie Fliegen CO2-neutral wird und weshalb die dritte Piste notwendig ist.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Das Duell um das Rathaus in LondonBürgermeisterwahl in der britischen Hauptstadt: Amtsinhaber Sadiq Khan geht am 2. Mai als klarer Favorit ins Rennen. Die Schwarzmalerei seiner Tory-Rivalin Susan Hall kommt nicht gut an in der...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

KZ Mauthausen: Das Gedenken an das GrauenIm Konzentrationslager und seinen Nebenlagern waren rund 200.000 Menschen inhaftiert. Jedes Jahr im Mai wird der Befreiung durch die US-Armee gedacht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »