Österreich plant Investitionen in das Strom- und Gasnetz für die Energiewende

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Energie Nachrichten

Österreich,Energiewende,Stromnetz

Die österreichische Klimaministerin Leonore Gewessler hat den finalen Netzinfrastrukturplan vorgestellt, der den Ausbau der Energienetze bis 2030 regelt. Investitionen in das Stromnetz sollen bis 2034 bei 9 Mrd. Euro liegen, während das Gasnetz bis 2050 um 2 Mrd. Euro auch für Wasserstoff tauglich gemacht werden soll.

Die Investitionen ins Stromnetz bis 2034 sollen bei 9 Mrd. Euro liegen, das bestehende Gasnetz bis 2050 um 2 Mrd. Euro auch für Wasserstoff tauglich gemacht werden.

Klimaministerin Leonore Gewessler hat heute, Montag, die finale Ausgestaltung des „integrierten“ österreichischen Netzinfrastrukturplans vorgestellt. Für die Energiewende „brauchen wir nicht nur viele Wind- und Solaranlagen, sondern auch stabile Stromnetze und Wasserstoff für die Industrie“, sagte Gwessler. Der Plan regelt den notwendigen Ausbau der österreichischen Energienetze bis 2030 und soll so den Weg zum klimaneutralen Energiesystem bis 2040 ebnen.

„Mit der Veröffentlichung des ÖNIP ist ein Meilenstein für die energiewirtschaftliche Gesamtplanung Österreichs erfolgt“, sagte der Vorstand des Übertragungsnetzbetreibers Austrian Power Grid , Gerhard Christiner, auf der Pressekonferenz.

Österreich Energiewende Stromnetz Gasnetz Wasserstoff Investitionen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Austro-Fondsindustrie mit zweitbestem ErgebnisDas verwaltete Vermögen ist trotz Nettomittelabflüssen um 6,5 Prozent auf 213 Mrd. Euro gestiegen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Migration: EU fixiert Milliardenabkommen mit ÄgyptenDie EU hat am Sonntag ein 7,4 Mrd. Euro schweres Partnerschaftsabkommen mit Ägypten geschlossen.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Bau-Tycoon Georg Stumpf soll 1 Mrd. Euro für Signa-Immobilien geboten habenDer Bauunternehmer soll für das 'Goldene Quartier', das Hotel Park Hyatt, das Gebäude des Verfassungsgerichtshofes sowie das Kaufhaus Tyrol eine Milliarde Euro geboten haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

illwerke vkw investiert 9 Mrd. EuroDer Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw AG will bis 2040 9 Mrd. Euro in die Versorgungssicherheit sowie den Ausbau von erneuerbaren Energieträgern und des Glasfasernetzes in Vorarlberg investieren.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

3,2 Mrd. Euro an Krediten ausfallgefährdet: Die Krise bei Gewerbeimmobilien tritt hierzulande immer mehr zutageGewerbeimmobilien zählen derzeit „zu den größten Risiken für den Bankensektor“, sagte EBA-Chef José Manuel Campa kürzlich. Neue Daten zeigen, dass das Problem in Österreich und Deutschland...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rauch Fruchtsäfte verzeichnet Umsatz-Höchstwert von 1,69 Mrd. Euro2023 erzielte der Fruchstaftriese ein Plus von rund zehn Prozent gegenüber Vorjahr. Ein Grund seien die hohen Kostensteigerungenbei Orangensaft.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »