Corona-Strafen: Warten auf das Höchstgericht

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Fast 42.000 Corona-Strafen wurden bereits verhängt, die meisten in Wien

41.588 – so viele Corona-Strafen wurden laut Innenministerium bereits verhängt. Im Gegensatz dazu ist die Anzahl der Beschwerden gegen diese Strafen auffallend gering: Rund 190 schafften es bis dato bis zu den Verwaltungsgerichten.

Die mit Abstand meisten Beschwerden gab es bisher übrigens in Wien mit 148, dann folgt NÖ und Tirol . Keine einzige Beschwerde gegen Straferkenntnisse gibt es in Salzburg und Kärnten.Noch rarer sind die Entscheidungen bei den Landesverwaltungsgerichten. In Niederösterreich wurde der allererste Fall entschieden – ein Paar hatte Freunde besucht. Die Bezirkshauptmannschaft Tulln verdonnerte das Paar zu 600 Euro Strafe. Doch diese Strafe wurde aufgehoben.

In Wien wurden bisher elf Entscheidungen getroffen: sieben Mal wurde die Strafe herabgesetzt, zwei Mal wurden die Strafverfahren eingestellt, ein Mal wurde die Strafe bestätigt und ein Mal wurde der Fall an eine andere Behörde abgegeben. Ein möglicher Grund, warum es erst wenige Entscheidungen gibt: Es fehlt noch eine höchstgerichtliche Judikatur. Aktuell befasst sich der Verfassungsgerichtshof damit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona ist nun ein Fall fürs HöchstgerichtMehr als 70 Fälle mit Covid-19-Bezug sind eingelangt. Die 14 Richterinnen und Richter beraten in den kommenden drei Wochen darüber – mit einem Meter Sicherheitsabstand.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Corona-Alarm in NMS Lilienfeld: Zwei Schüler positivBesorgniserregende Nachricht aus Lilienfeld: Zwei Mittelschüler wurden positiv auf Covid 19 getestet. Dutzende Schüler sind nun in Quarantäne.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Italiens Corona-App startet mit zwei Mio. NutzernItalien startet heute mit seiner angekündigten Warn-App im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Anwendung auf dem Smartphone soll Bürgern einen ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Anzeigen: Frankreichs Justiz prüft Versäumnisse im Umgang mit CoronaDie Justiz in Frankreicht untersucht, ob die Regierung fahrlässig im Umgang mit Corona gehandelt habe. Ausgenommen von den Untersuchungen sind allerdings direkte Anzeigen gegen Präsident Macron und die Regierungsmitglieder. Der Lockdown sollte verurteilt werden
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Podcast: Kann die 5G-Handystrahlung Corona auslösen?Die KURIER Fake Busters fragen nach, ob die Handymasten tatsächlich etwas mit dem Coronavirus zu tun haben und wie gefährlich ihre Strahlung ist. Absolutely ! Die starke UmgebungsStrahlung führt zur Erwärmung der Haut - dies löst eine Kettenreaktion aus. Das Virus dringt so leichter aus der Umgebungsluft durch die äußeren Hautschichten in den Blutkreislauf ein ! Nur mehr Irre? Rein physikalisch nicht möglich!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »