Corona-Impfung: Vierter Stich jetzt oder im Herbst?

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wir befinden uns mitten in einer Sommerwelle. Die Virologin Dorthee von Laer erklärt, was jetzt zu tun ist. profilmachtschlau

Wien ist anders, besonders in der Corona-Pandemie. Nun bittet die Hauptstadt alle zur Auffrischung, deren dritte Impfung bereits sechs Monate zurück liegt. In den anderen Bundesländern gilt hingegen nach wie vor die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums : Eine vierte Impfung für Risikopatienten und alle über 80, allenfalls auch für über 65-Jährige.

Ja, zu etwa 50 Prozent. Das heißt: Wer sich jetzt mit dem auf den Wildtyp abzielende Impfstoff boostern lässt, hat ein um die Hälfte geringeres Risiko als ein Ungeimpfter, sich zu infizieren oder das Virus an andere weiterzugeben. Vor einem schweren Verlauf schützt aber auch die Dreifach-Impfung.Der erste auf Omikron zugeschnittene Impfstoff des Herstellers Moderna schnitt in den ersten klinischen Studien gut ab.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

„... – oder einen Antikörpertest machen“, sagt von Laer. Wessen Werte über 1000 BAU (die Abkürzung steht für Binding Antibody Unit) liegen, kann die aktuelle Welle ebenfalls entspannt aussitzen. Dem johannes_rauch ist es immer noch egal. Wie auch rudi_anschober WolfgangMueckst

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

#MeToo in der österreichischen Filmbranche: 'Wir kennen die Namen'Die Kulturszene steht im Banne von zahlreichen, bisher anonymen Berichten von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen. Was geschehen muss, damit sich die Situation verbessert.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

'Wir müssen jetzt einfach schauen': Der Bildungsminister...Am Mittwochabend erfuhr man von Martin Polaschek sehr ausführlich immer dasselbe: 'Ich werde mir das anschauen“. Welche Note bekommt er dafür? Zib2 Bildung ORF 5, setzen Ich will dem Herren gar keine Note geben, gehört ausgetauscht. Fehlbesetzung vom ersten Tag an. Wolf. Typisch. Aber Min. Polatschek hat sehr gut gekontert
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Polaschek: 'Wir werden uns das genau ansehen'WIEN. Im ZIB2-Interview über Lehrermangel, Nachhilfe und Corona-Maßnahmen für das nächste Schuljahr ließ Bildungsminister Martin Polaschek viele Fragen offen.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Interview: Plakolm zu Schwangerschaftsabbrüchen: 'Wir haben eine geltende Gesetzeslage' | Kleine ZeitungJugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) über die Bedeutung der Krisen für die Jugend, warum man am Abtreibungsgesetz und am Zivildienst nichts ändern soll und warum sie sich als Feministin sieht.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Klimaforscher: 'Wir haben eine Klimasituation ähnlich wie in den Tropen'Georg Pistotnik von der ZAMG erklärt, dass die Unwetter in Kärnten von der Intensität sogar die verheerenden Niederschläge in der Eiffel übertroffen haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Bei Heizungen 'wird es noch Jahre dauern, bis wir völlig auf...Bosch-Österreich-Chef Weinwurm meint, dass nicht überall Wärmepumpen und Fernwärme möglich ist. Wasserstoff sieht er als mögliches E-Fuel für Verbrennungsmotoren. Luftwärmepumpe Heizung Österreich
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »